Gerötete Augen: Das hilft bei geröteten Augen

gerötete Augen
Pink Eye © P33tr, Lizenz: Public Domain

Lesen Sie hier, wie Sie mithilfe einer besonderen Heilpflanze gerötete Augen behandeln können. Sie erfahren auch, welche Ursachen gerötete Augen haben können und worauf Sie achten sollten, wenn Sie sich selbst behandeln.

Warum röten sich Augen?

Gerötete Augen sind ein Zeichen für eine Mehrdurchblutung der Äderchen am Auge. Doch worauf weist dieses Symptom eigentlich hin? Ursachen können verschiedenste Erkrankungen sein, vorwiegend sind es Infektionen und Allergien, die eine Bindehautentzündung erzeugen. Dies führt zu typischen Beschwerden wie Jucken oder Brennen sowie ein Tränen der Augen.
Da es sich um eine Infektion handelt, kann ein gerötetes Auge auch eine unangenehme Begleiterscheinung einer Erkältung sein. Es gibt aber auch weitere Umstände, die ein Erröten der Augen zur Folge haben. Eine häufige Ursache ist eine trockene Umgebungsluft, hier vor allem in Büroräumen und im Auto. Es besteht auch die Möglichkeit, dass sich im Luftstrom der Klimaanlagen Bakterien und anderes befinden, die so schnell an das Auge gelangen. Auch langes Starren auf einen Monitor verursacht rote Augen, zudem noch eine Augenmüdigkeit.
Dieser Ratgeber über gereizte Augen gibt Ihnen nützliche Tipps, wie Sie trockene Augen vorbeugen können.

Worauf sollten Sie achten?

Wichtig ist – auch wenn gerötete Augen in den meisten Fällen eher harmlose Ursachen haben -, keinesfalls auf eigene Diagnose gerötete Augen behandeln. Hinter dem harmlosen Hinweis geröteter Augen können sich ernsthafte Augenerkrankungen, wie zum Beispiel ein Glaukom verbergen. Die im folgenden Absatz vorgestellte Heilpflanze wird zwar die roten Augen beseitigen, jedoch kaum helfen bei einer derartigen Ursache. Konsultieren Sie also immer einen Augenarzt, wenn sich die Rötung nach einer gewissen Zeit wiederholt, obwohl sie bereits alle Faktoren wie Klima etc. ausgeschlossen haben.

Wie Sie gerötete Augen behandeln können

Ruta Graveolens
Ruta Graveolens © H. Zell, Lizenz: CC BY-SA 3.0

In der Naturheilkunde hat sich bei geröteten Augen eine Heilpflanze besonders bewährt: die Gartenraute (Rhuta graveolens). Sie wirkt antihämorrhagisch, d.h. sie wirkt gegen die vermehrte Durchblutung. In der naturheilkundlichen Praxis verwendet man häufig das homöopathische Mittel Rhuta D3 Weleda. Dieses Präparat wird als Augentropfen verwendet, hierbei reichen 2 Tropfen auf jeweils einem Auge aus, um eine Wirkung zu erzielen.

Vorheriger ArtikelMeinungsfreiheit nur ein Artikel im Grundgesetz?
Nächster ArtikelMigräne: Alles was Sie über Migräne wissen müssen
Gökhan Siris
Gökhan Siris ist Autor und Blogger, Begründer des Kritzelprofiling® und der SoulCode®-Methode, freiberuflicher Graphologe, Numerologe, Manifestations-Coach, EFT-Coach, Vielleser, Bewusstseinsforscher, sowie ein Grenzgänger zwischen Verstand und Seele. Seit über zwei Jahrzehnten widmet er sich mit unerschütterlicher Hingabe den großen Lebensthemen: Entfaltung, Heilung, Esoterik, Spiritualität, Gesellschaft und Bewusstsein. Seine Arbeit verbindet intuitive Erkenntnis mit analytischer Schärfe – stets auf der Suche nach dem Wesentlichen hinter dem Sichtbaren. Mit einem feinen Gespür für verborgene Zusammenhänge und einer Sprache, die Herz und Verstand zugleich anspricht, schreibt Gökhan Siris nicht, um zu belehren, sondern um zu erinnern. Seine Texte laden ein, gewohnte Denkweisen zu hinterfragen, alte Muster zu durchbrechen und sich dem inneren Ursprung wieder zu nähern. Dabei versteht er es, komplexe Inhalte klar und berührend zu vermitteln – jenseits von Dogmen, Klischees oder schnellen Antworten. Gökhan Siris steht für Tiefe statt Trends, für Wahrhaftigkeit statt Taktik und für eine neue Form des Denkens, Fühlens und Wirkens. Seine Artikel berühren, provozieren und transformieren – nicht, weil sie dich verändern wollen, sondern weil sie dich erinnern: Du bist nicht der Beobachter. Du bist der Ursprung.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein