Schmetterlingstramete: Gesund und Vital durch Heilpilze

Schmetterlingstramete
Schmetterlingstramete © Thomas Pruß, Lizenz: CC BY-SA 3.0

In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Schmetterlingstramete. Ein Pilz aus der traditionellen chinesischen Medizin, der seit sehr langer Zeit intensiv als Heilpilz genutzt wird. Die Schmetterlingstramete eignet sich jedoch auch hervorragend als Speisepilz. Sie ist somit ein vitalisierendes und gesunderhaltendes Nahrungsergänzungsmittel für den Alltag. Wann ist die Einnahme zu empfehlen?

Die Schmetterlingstramete – Mehr als nur ein Speisepilz

Heilpilze, auch Vitalpilze genannt, gelten in weiten Kreisen als Nahrungsergänzungsmittel und können somit von Jedermann vertrieben werden. In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) hingegen gelten sie als ein lebensverlängerndes Heilmittel.
Die TCM kennt über 100 Heilpilze, die für allerlei Krankheiten und Leiden erfolgreich eingesetzt werden. Inzwischen ist die Heilwirkung von einigen Vitalpilzen sogar wissenschaftlich erforscht und nachgewiesen, bei anderen Exemplaren jedoch bleibt ein derartiger Nachweis abzuwarten. Eines steht jedoch fest: Die praktische Anwendung und Erfahrung zeigt eindeutig, dass die chinesischen Vitalpilze eine Heilwirkung haben müssen.
Die Schmetterlingstramete ist einer dieser Vitalpilze. Sie gehört zu der Gattung der Porlinge. Als am weitesten verbreiteter Porling ist sie in Deutschland fast überall zu finden. In einigen klinischen Studien wurden antibakterielle und antifungale Wirkstoffe nachgewiesen. Diese Wirkstoffe bekämpfen u. a. folgende Erreger: E.Coli, Staphylokokken, Streptokokken, Candida, Klebsiellen, Listerien und Toxoplasmose. Außerdem besitzt sie eine Reihe an Wirkstoffen die nachgewiesenermaßen die Abwehr aktiviert, indem Sie für die vermehrte Bildung von Leukozyten, Lyphozyten, Monozyten, Makrophagen, Knochenmarkszellen und Killer-Zellen sorgt.

Anwendungsgebiete der Schmetterlingstramete

Die Schmetterlingstramete wurde bereits bei vielen Krankheiten effektiv und erfolgreich eingesetzt. Damit der Vitalpilz auch wirkt, sollte er über einen längeren Zeitraum eingesetzt werden. Eventuell können ergänzende Vitalpilze hinzugenommen werden. Bisher wurde bei einer Vielzahl an Beschwerden eine Linderung, Verbesserung oder sogar Heilung erfahren.

Bei diesen Beschwerden hilft die Schmetterlingstramete

  • Bakterielle Infektionen
  • Grippe
  • Herpes
  • HIV-Infektion
  • AIDS
  • Stärkung des Immunsystems
  • Krebserkrankungen
  • Nebenwirkungsminderung bei Chemotherapie
  • Diabetes
  • Rheuma
  • Bronchitis
  • Infektionen der oberen Luftwege
  • Candidabefall
  • Leberfunktionsstörungen
  • Hepatitis
  • Bluthochdruck
  • Darmentzündungen
  • Erschöpfung
  • Chronische Müdigkeit
  • Gastritis
  • Magengeschwüre
  • Zwölffingerdarmgeschwüre
  • Herzinfarkt
  • Herzkranzgefäßerkrankungen
  • Warzen
  • Hauterkrankungen
  • Migräne
  • Ödeme
  • Tinnitus
  • Wechseljahresbeschwerden

Diese Liste an Indikationen sollte Sie nicht dazu ermutigen, Ihre ärztlich verschriebenen Medikamente abzusetzen und nur noch Vitalpilze zu sich zu nehmen. Die Einnahme kann jedoch Ihr gesundheitliches Befinden enorm verbessern. Sie sollten die Schmetterlingstramete im Krankheitsfall mit ergänzenden Vitalpilzen einnehmen.
Aber auch wenn Sie gesund sind, eignet sich die Ernährung mit Vitalpilzen hervorragend und ist sehr zu empfehlen. Wenn Sie an einer der oben aufgelisteten Krankheiten und Beschwerden leiden, sollten Sie zunächst einmal einen Arzt aufsuchen um alle Eventualitäten abzuklären. Bisher sind keinerlei Nebenwirkungen bekannt, deshalb können Sie bedenkenlos Heilpilze probieren oder auch in ihren alltäglichen Speiseplan integrieren.

Vorheriger ArtikelGesundes Trinkwasser: Wasseraufbereitung ein muss?
Nächster ArtikelInnere Erde, wie bitte, was denn und wo genau?
Gökhan Siris
Gökhan Siris ist Autor und Blogger, Begründer des Kritzelprofiling® und der SoulCode®-Methode, freiberuflicher Graphologe, Numerologe, Manifestations-Coach, EFT-Coach, Vielleser, Bewusstseinsforscher, sowie ein Grenzgänger zwischen Verstand und Seele. Seit über zwei Jahrzehnten widmet er sich mit unerschütterlicher Hingabe den großen Lebensthemen: Entfaltung, Heilung, Esoterik, Spiritualität, Gesellschaft und Bewusstsein. Seine Arbeit verbindet intuitive Erkenntnis mit analytischer Schärfe – stets auf der Suche nach dem Wesentlichen hinter dem Sichtbaren. Mit einem feinen Gespür für verborgene Zusammenhänge und einer Sprache, die Herz und Verstand zugleich anspricht, schreibt Gökhan Siris nicht, um zu belehren, sondern um zu erinnern. Seine Texte laden ein, gewohnte Denkweisen zu hinterfragen, alte Muster zu durchbrechen und sich dem inneren Ursprung wieder zu nähern. Dabei versteht er es, komplexe Inhalte klar und berührend zu vermitteln – jenseits von Dogmen, Klischees oder schnellen Antworten. Gökhan Siris steht für Tiefe statt Trends, für Wahrhaftigkeit statt Taktik und für eine neue Form des Denkens, Fühlens und Wirkens. Seine Artikel berühren, provozieren und transformieren – nicht, weil sie dich verändern wollen, sondern weil sie dich erinnern: Du bist nicht der Beobachter. Du bist der Ursprung.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein