Zielfindung: So werden Sie sich Ihrer Ziele bewusst

Teleskop als Sinnbild für die Zielfindung

Bevor Sie mit energetischen Methoden oder dem „Gesetz der Anziehung„, oder gar mit Affirmationen und Mental Coaching Ziele erreichen, müssen Sie sich klar darüber werden, welche diese sind. Kurz gesagt: Sie müssen durch den Prozess der Zielfindung. Wie Sie sich Ihrer inneren Ziele bewusst werden, lesen Sie in diesem Beitrag.

Zielfindung – Fokussierung auf Ihre Lebensthemen

Um zum Kern ihrer innersten Wünsche, Ziele und Träume zu gelangen, sollten Sie sich zunächst darüber im Klaren sein, welche Lebensthemen ihnen eigentlich am wichtigsten sind. Das klingt zunächst einmal einfach, für den einen oder anderen als Fragestellung sogar überflüssig. Jedoch ist diese Frage für die Zielfindung von großer Bedeutung.
Die Selektierung von Lebensthemen schafft nämlich die Ordnung in der Vielfalt an Zielen, Wünschen etc., die nötig ist, um sich letztendlich auf ein Kernziel zu konzentrieren. Denn die Energie folgt der Absicht. Um ein Ziel effektiv und schnell zu erreichen, ist es sehr wichtig, seine gesamte Energie darauf zu fokussieren. Außerdem kann sich während der Bearbeitung ihrer Lebensthemen herausstellen, dass Ihnen ein bestimmtes Lebensthema doch viel wichtiger ist, als zuvor gedacht.

So finden Sie zu Ihren inneren Zielen und Lebensthemen

Erstellen sie einen T-Chart, also eine Tabelle mit 2 Spalten (zu jedem Lebensthema einen T-Chart). Dies ist eine gute Übersicht, um überhaupt erst einmal festzulegen, welche Themen Ihnen wichtig sind.
Schreiben Sie in die 1. Spalte: Was ich nicht will, in die 2.Spalte: Was ich will. Am Ende fassen Sie die Dinge, die Sie gerne realisieren wollen, in einer einzigen Liste zusammen.

Folgende Lebensthemen kommen für die Zielfindung infrage:

  • Persönliche Entwicklung
  • Beziehungen
  • Gesundheit
  • Ausbildung und Beruf
  • Erholung und Freizeit
  • Finanzen
  • Gemeinnütziges Engagement

Daraus erstellen Sie sich nun Ihre Hitliste. Vertrauen Sie ruhig Ihrer inneren Stimme, fühlen Sie in sich hinein. Hierzu können Sie sich die unten abgebildeten Fragen stellen.

Fragen zu den Listen

Nun können Sie die Spreu vom Weizen aus Ihren Listen trennen. Für die Zielfindung müssen Sie nun konkreter werden. Stellen Sie sich hierzu folgende Fragen:

  • Was ist meine Lebensaufgabe?
  • Welche Träume habe ich?
  • Welche Ziele habe ich?
  • Wofür bin ich dankbar?
  • Was macht mich glücklich?
  • Wie möchte ich mich persönlich weiterentwickeln?
  • Wie möchte ich mich geistig und spirituell weiterentwickeln?
  • Wie sieht die perfekte Beziehung für mich aus?
  • Was gehört für mich zu einem perfekten Familienleben.
  • Was wollte ich schon immer einmal machen?
  • Wovon hätte ich gerne mehr in meinem Leben?
  • Was würde Ich gerne häufiger tun?
  • Wohin würde ich gerne reisen?
  • Wo möchte ich gerne leben?
  • Wie müsste mein Traumhaus aussehen?
  • Welchen Berufsweg möchte ich wählen?
  • Wie sehen meine finanziellen Ziele aus?
  • Wie kann ich der Gemeinschaft, in der ich lebe, etwas zurückgeben?
  • Welche sozialen Projekte oder karitativen Einrichtungen würde ich gerne unterstützen?
  • Wie würde ich gerne die Welt verbessern, wenn ich die Möglichkeit dazu hätte?

Mit Hilfe dieser Fragen, finden Sie auch die letzten vergessenen oder tief in der Seele schlummernden Wünsche und Ziele heraus. Eine Aufreihung mit 100 Wünschen kann Ihnen bei der Zielfindung ebenfalls helfen, versteckte Wünsche herauszufinden. Bearbeiten Sie alle Listen vollständig. Ihrer Vorstellung sind keine Grenzen gesetzt, alles ist möglich!

Vorheriger ArtikelKörperliche Bewegung: Warum so wichtig für die Gesundheit?
Nächster ArtikelIngwer: Welche Heilwirkungen besitzt Ingwer?
Gökhan Siris
Gökhan Siris ist Autor und Blogger, Begründer des Kritzelprofiling® und der SoulCode®-Methode, freiberuflicher Graphologe, Numerologe, Manifestations-Coach, EFT-Coach, Vielleser, Bewusstseinsforscher, sowie ein Grenzgänger zwischen Verstand und Seele. Seit über zwei Jahrzehnten widmet er sich mit unerschütterlicher Hingabe den großen Lebensthemen: Entfaltung, Heilung, Esoterik, Spiritualität, Gesellschaft und Bewusstsein. Seine Arbeit verbindet intuitive Erkenntnis mit analytischer Schärfe – stets auf der Suche nach dem Wesentlichen hinter dem Sichtbaren. Mit einem feinen Gespür für verborgene Zusammenhänge und einer Sprache, die Herz und Verstand zugleich anspricht, schreibt Gökhan Siris nicht, um zu belehren, sondern um zu erinnern. Seine Texte laden ein, gewohnte Denkweisen zu hinterfragen, alte Muster zu durchbrechen und sich dem inneren Ursprung wieder zu nähern. Dabei versteht er es, komplexe Inhalte klar und berührend zu vermitteln – jenseits von Dogmen, Klischees oder schnellen Antworten. Gökhan Siris steht für Tiefe statt Trends, für Wahrhaftigkeit statt Taktik und für eine neue Form des Denkens, Fühlens und Wirkens. Seine Artikel berühren, provozieren und transformieren – nicht, weil sie dich verändern wollen, sondern weil sie dich erinnern: Du bist nicht der Beobachter. Du bist der Ursprung.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein