Schlagwort Virtual Reality: Was bringt VR für die Zukunft?

Virtual Reality ist gerade eines der großen Schlagworte in der Elektronikbranche. Die schlauen Brillen sollen uns tiefer in digitale Welten eintauchen lassen und versprechen sowohl bei Videospielen, als auch bei Video-Streaming ganz neue Erlebnisse. Was haben die Anbieter – insbesondere bei der führenden Plattform Android – für die nahe Zukunft im Angebot?

Aus der Nische heraus

Virtual Reality bezeichnet die Benutzung von Headsets oder Smartphones zur Erzeugung einer interaktiven virtuellen Umgebung. Für das Betriebssystem Android sind inzwischen viele Headsets erhältlich, in die man das eigene Smartphone platziert. Dieses dient dann als interaktiver Bildschirm und versetzt den Nutzer in andere Welten.
Zuerst die ernüchternderen Aspekte: VR ist nach wie vor eher ein Nischentrend, richtig massentauglich sind die virtuellen Realitäten noch nicht geworden. Das liegt sicher auch am mangelnden Tragekomfort, sowie den optisch noch nicht ganz ausgereiften Produkten: VR-Brillen sind entweder teuer oder benutzen das Smartphone des Anwenders als Bildschirm und sind in dem Fall oft etwas unhandlich. Erst seit letztem Jahr kommen optisch ansprechendere Brillen auf den Markt. Die Firma Apple setzt im Gegensatz zu Google viel stärker auf Augmented Reality – der Kampf der beiden Software-Giganten geht also einmal mehr in die nächste Runde.

Interaktivität ist wichtig

Was aber steht für die Virtual Reality in Zukunft an? Im kommenden Jahr soll VR richtig durchstarten – und unter anderem kabellos werden, was man zum Beispiel an HTCs Wireless-Adaptern für Vive und Vive Pro gesehen hat.
Interaktive VR-Erlebnisse, bei denen man direkt ins Geschehen eingreifen kann, werden richtig groß in Zukunft. Vorboten für diesen Trend gibt es bereits schon: Bei VR-Videospielen wird Interaktivität schon jetzt großgeschrieben. Der Horror-Titel Resident Evil 7 sorgte Anfang 2017 für Gänsehaut, insbesondere die Firma Sony ist mit ihrer Playstation VR-Brille sehr erfolgreich am Markt unterwegs: Das Modell ist mit rund 300 Euro teurer als Brillen für Smartphones, verfügt aber dank Anschluss an die Spielkonsole über genügend Rechenkapazität, um dreidimensionale virtuelle Welten lebensecht darzustellen.
Ein weiteres Beispiel sind Live Casinos, bei denen man im Internet Blackjack oder Roulette lebensecht spielen kann – die Spiele werden aus speziell dafür eingerichteten Studios in Echtzeit über Webcams übertragen und inzwischen von vielen Casinos angeboten; die besten Vertreter kämpfen dabei ständig um die Aufmerksamkeit der Kunden. Und die Casinos sind interaktiv, immerhin beeinflusst der Kunde durch seine Entscheidungen, wie das Spiel weitergeht. Das Stichwort ist hier “Augmented VR”, die Erfassung einer kompletten Umgebung und dann ihre Wiedergabe und Modifizierung in der echten Welt. Zum Beispiel könnte man das eigene Wohnzimmer mit interaktiven VR-Elementen vermischen. Dann gibt es vielleicht neben der heimischen Couch einen herumlaufenden Dinosaurier zu bestaunen.
Mädchen mit VR-Brille auf Fahrrad

Große Auswahl bei Android

Die Auswahl bei VR-Brillen für Smartphones ist inzwischen groß: Die Samsung Gear VR hat sich als qualitativ hochwertig bei günstigen Preisen erwiesen – die 2017er Version, die neben dem Galaxy S8 vorgestellt wurde, sieht im Gegensatz zu ihren Vorgängern auch endlich optisch ansprechend aus.
Ebenfalls vorne mit dabei: Das Zeiss VR One Plus, das bei einem Preis von unter 100 Euro Bildschirmdiagonalen von 4,7 bis 5,5 Zoll unterstützt. Auch Google Cardboard, die VR-Brille aus Pappe, hat im letzten Jahr für ordentlich Wirbel gesorgt, insbesondere mit dem astronomisch tiefen Preis von nur 20 Euro bei guter Qualität. Zuletzt sollte noch Googles Daydream View erwähnt werden, mit knapp 70 Euro ist sie zwar etwas teurer als die Pappvariante, aber dafür gleichzeitig eine Kombination aus Headset und Controller. So kann man in Games direkt über das Gamepad die Spielfigur steuern.

Fazit

Trotz berechtigter Skepsis stellt Virtual Reality eine interessante Möglichkeit dar, um das Medienangebot zu erweitern. Die Technologie steckt noch in den Kinderschuhen, doch schon jetzt zeigt sich: VR könnte in Zukunft einen immer größeren Wert für die Gesellschaft haben. Nicht nur bei Spielen, sondern auch bei der Verbindung von Menschen.

Redaktion
Redaktionhttps://equapio.com/
EQUAPIO ist ein Projekt, welches zur allgemeinen Aufklärung aller Menschen beitragen soll. In der heutigen Weltsituation, wo Informationen längst nicht mehr frei zugänglich sind, sondern von einer Machtelite kontrolliert und zensiert werden, soll equapio.com eine Anlaufstelle aller Suchenden sein, die an der offiziellen Darstellung der Massenmedien zweifeln und es satt sind ihr Leben von Desinformation und Manipulation bestimmen zu lassen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Updates von den Autoren?Jetzt Newsletter abonnieren!
Holen Sie sich in regelmäßigen Abständen eine 2. Meinung und informieren Sie sich per E-Mail über neue Veröffentlichungen der EQUAPIO-Autoren.

Aktuelle BeiträgeAuch interessant!

Der Preis für unsere Bequemlichkeit

Wie bereits in „Preisschild des Lebens“ angedeutet, zahlt man für alles im Leben einen gewissen „Preis“, in Form von einer Wirkung auf die jeweilige...

Mir ist im Traum ein neues Geschlecht zugefallen

Mein Geschlecht lautet nun „diverser intersexueller Apache“ … Da mein Geschlecht in der Überschrift nicht ausführlich dargestellt werden konnte, hier nochmals die lange Version: Diverser...

Pressefreiheit – die Fresse halten!

Gibt es überhaupt so etwas wie die Pressefreiheit? Sorry geht es Dir, wenn Du an die Pressefreiheit denkst, vielleicht wie mir? Fühlst Du Dich auch...

Covid-19: Die Geschichte für die Geschichtsbücher

Man sagt, dass die Sieger die Geschichte schreiben Ja, man sagt, dass die Sieger die Geschichte schreiben. Und deswegen sitze ich hier jetzt am PC...

Sind wir schon alle gehackt für den Great Reset?

Bekenntnisse eines hoffnungsvollen Schwurblers George Orwell war seinerzeit ein großer Visionär, der uns schon 1949 die ersten Warnzeichen zu einer Entwicklungsrichtung gab, die bisher noch...

Das Geheimnis von Prophezeiungen

Das Rätsel von Prophezeiungen lüften Zurzeit sind Prophezeiungen in aller Munde, aber nun gleich die Frage: Warum bist Du davon derart fasziniert, dass Du Dich...