Wie europäische Fußballvereine versuchen, umweltfreundlicher zu werden

Nachdem der Klimaschutz in den letzten Monaten aufgrund der Corona Pandemie in den Hintergrund gerückt war, wird aktuell wieder verstärkt über das Einhalten und Setzen von Klimazielen diskutiert. Getrieben durch den neuen US-Präsidenten, der als einer seiner ersten Amtshandlungen wieder dem Pariser Klimaschutzabkommen beitrat, soll nun global wieder der Fokus auf Umweltschutz und Klimaschutz gelegt werden.

Alle Wirtschaftszweige, Unternehmen und Institutionen sind dazu angehalten, in Zukunft klimafreundlicher zu handeln und die Ziele zur Reduzierung der Treibhausgase einzuhalten. Dabei kommt dem Sport eine übergeordnete Rolle zu. Die besten Sportler der beliebten Sportarten haben heute durch Social Media eine sehr große Reichweite und sollen aktiv für den Klimaschutz einstehen.

Im Sport besteht noch großer Entwicklungsbedarf, da viele der Topstars PS-Boliden fahren und in ihrer freien Zeit in Privatjets um die Welt fliegen. Doch manche Vereine haben ihre Verantwortung für die Umwelt erkannt und treten aktiv für den Klimaschutz ein. So hat kürzlich der Traditionsverein Tottenham Hotspurs das United Nations‘ Sports for Climate Action Framework unterschrieben. Es handelt sich dabei um einen Rahmenvertrag, der die Unterzeichner dazu verpflichtet, aktiv für den Klimaschutz einzustehen. Auch andere Vereine wie der VfL Wolfsburg, der bei den Experten von bwin Fußball Wetten schon als sicherer Teilnehmer für die nächste Champions League Saison gilt, haben das Papier, das sich an den Zielen des Pariser Klimaschutzabkommens orientiert, unterschrieben.

Auch andere Fußballclubs in Europa haben aus finanziellen Gründen und zum Zwecke des Marketings entschieden, umweltfreundlicher zu handeln. So wurden in den meisten Stadien der Bundesliga Einwegplastikbecher zugunsten von Mehrweg-PET-Pfandbechern abgeschafft. Zudem setzten vielen Vereine auf erneuerbare Energien. So hat der Ruhrpottclub Borussia Dortmund schon vor Jahren das Stadiondach mit Solarmodulen ausgestattet, die Stadion, Trainingsgelände und Vereinsgebäude mit „sauberer Energie“ beliefern.

Wie weit man bei einem Fußballclub der Umwelt zur Liebe handeln kann, zeigen die Forrest Green Rovers. Der unterklassige englische Verein gilt als grünster Fußballverein der Welt und hat schon einige Auszeichnungen eingeheimst. Die Rovers haben nicht nur Fleisch aus der Stadionküche verbannt, sondern spielen auch auf einem hundertprozentig ökologischen Rasen und pflegen diesen mit Solarmährobotern. Zudem wurde bei der Herstellung der Trikots auf Kunstfasern verzichtet.

Natürlich ist es für große Vereine schwer, verschiedene Umweltschutzmaßnahmen zu implementieren. Dennoch versuchen immer mehr Vereine, mehr Fokus auf die Auswirkungen ihres Handelns auf die Umwelt zu legen. Ein erster Ansatz ist die Vermeidung von nicht recyclebaren Müll und die Nutzung von Ökostrom. Zudem wird bei dem Bau neuer Anlagen vermehrt auf den Klimaschutz geachtet.

Die ersten Schritte, die von den europäischen Fußballvereinen zum Schutz des Klimas unternommen werden, sind löblich, aber viel zu klein. Klimaaktivisten fordern, dass die Vereine, die jährlich Millionen von Euro umsetzen, eine größere Rolle spielen müssen. Dabei sollten besonders die Spieler in den Fokus genommen werden. Würden die Superstars auf Social Media nicht mit PS-Boliden protzen, sondern für nachhaltiges Handeln werben, würde die Klimawende deutlich beschleunigt werden.

Titelbild von quisnovus, lizensiert unter CC BY-NC 2.0

Redaktion
Redaktionhttps://equapio.com/
EQUAPIO ist ein Projekt, welches zur allgemeinen Aufklärung aller Menschen beitragen soll. In der heutigen Weltsituation, wo Informationen längst nicht mehr frei zugänglich sind, sondern von einer Machtelite kontrolliert und zensiert werden, soll equapio.com eine Anlaufstelle aller Suchenden sein, die an der offiziellen Darstellung der Massenmedien zweifeln und es satt sind ihr Leben von Desinformation und Manipulation bestimmen zu lassen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Updates von den Autoren?Jetzt Newsletter abonnieren!
Holen Sie sich in regelmäßigen Abständen eine 2. Meinung und informieren Sie sich per E-Mail über neue Veröffentlichungen der EQUAPIO-Autoren.

Aktuelle BeiträgeAuch interessant!

Jenseits des Oberflächen-Ichs: Wie du dich vom inneren Drama befreist und zum Wesenskern findest

Silhouette eines Menschen in weiter Landschaft bei Sonnenuntergang – symbolisch für innere Einkehr, Selbstbeobachtung und spirituelle Befreiung vom Oberflächen-Ich

Ist 3I-Atlas jetzt ein Alien- oder ein Cyber-Angriff?

Na ihr alle da draußen in der Welt! Heute ist der 30. September wir schreiben das Jahr 2025. Und wer möchte noch meine allerneuesten...

Jenseits der Gedanken: Wie du in den Raum des Bewusstseins zurückkehrst

Ein meditierender Mensch sitzt ruhig in einem weiten, lichtdurchfluteten Raum, der in sanften Farben bewusstseinserweiternde Stille und innere Weite symbolisiert.

Spirituelles Erwachen: Die Rückkehr zur Quelle des Seins

Ein einzelner Sonnenstrahl fällt aus einer leuchtenden Sonne auf die Erde – symbolisch für das spirituelle Erwachen und die Rückverbindung zur Quelle.

Wissenschaftlicher Konsens

Wenn du zu vier Ärzten gehst und diese dir bescheinigen, dass du unheilbar krank bist, der fünfte dir aber helfen kann, verstößt dieser dann...

Mächtiger als das Schwert

Der Glaube ist mächtiger als das Schwert und kann dementsprechend sogar Berge versetzen. Was dann ja auch die Quantenphysik mit ihrem Doppelspaltexperiment eindrucksvoll sichtbar...