5 Tipps, wie Onlinehändler Versandkosten sparen können

Der Online-Handel boomt. Viele Unternehmen bauen daher mehr und mehr auf den Verkauf über einen Onlineshop. Einige Firmen steigen sogar vollständig auf das Online-Geschäft um oder werden mit dieser Voraussetzung schon gegründet. Doch das stellt Unternehmer vor einige Herausforderungen.

Denn der Online-Handel bringt natürlich Vorteile mit sich – keine Verkaufsräume, weniger oder keine Mitarbeiter vor Ort und natürlich digitale Lösungen für Logistik und Verkauf sind nur einige davon. Auf der anderen Seite gibt es Ansprüche, an die gedacht werden muss. So zum Beispiel Versandkosten – diese lassen sich unter anderem sparen, indem auf entsprechend günstige aber stabile Verpackung gesetzt wird, zum Beispiel zu finden bei Kartonfritze.

Materialkosten sparen

Welche Versand- und Verpackungsmaterialien man braucht, hängt stark davon ab, was man eigentlich verschickt. Für kleinere Unternehmen ist das meist ein weniger großes Problem – durch die Übersichtlichkeit ihres Angebots können für fast alle Produkte die gleichen Kartons genutzt werden. Viel häufiger ist es jedoch so, dass unterschiedlich große Pakete gepackt werden müssen. Auch wie fragil die Inhalte sind, variiert.

Daher sollten Kartons und Verpackungen immer sicher und hochwertig sein. Trotzdem lohnt es sich natürlich, Preise zu vergleichen und somit auch auf verschiedene Materialien zu schauen. Hat man erst einmal seine perfekten Kartons und/oder Umschläge gefunden, sollten sie idealerweise beim Großhandel gekauft werden, um Geld zu sparen. Außerdem wichtig: Bei Rücksendungen möglichst Kartons wiederverwenden.

Die Paketgröße ist wichtig

Nicht nur bei den Kartons und Verpackungen kann gespart werden – wer clever packt, spart gleich noch einmal. Denn Versandpreise richten sich auch nach den Maßen von Sendungen. Gerade durch wiederholte Paketpreiserhöhungen der letzten Jahre sollte diese Sparmaßnahme nicht unterschätzt werden.

Eine Schulung aller Mitarbeiter im Versand ist der erste Schritt für effizienteres Packen. Auch richtige Füllmaterialien sind zu beachten. Diese sind ebenfalls wiederverwendbar – zum Beispiel bei Retouren oder indem man die Füllmaterialien der Pakete nutzt, die man selbst bestellt hat (z.B. Büromaterial oder Rohstoffe).

Versandvermittler nutzen

Der Boom des Online-Handels ist eine große Errungenschaft des Internets. Davon profitiert man nicht nur als Verkäufer, sondern auch als Kunde. Versandvermittler (auch: Shipping Service Provider) übernehmen nämlich die Suche nach einem geeigneten Unternehmen für den Versand.

Somit wird hier nur eine Dienstleistung in Anspruch genommen. Es müssen nicht extra Verträge mit einzelnen Versandunternehmen abgeschlossen werden. Die Versandvermittler haben bereits gute Konditionen herausgearbeitet, die sie an ihre Kunden weitergeben. Das lohnt sich vor allem, wenn die Aufträge noch recht übersichtlich oder schwer planbar sind – dann kann es nämlich schwer werden, gute Konditionen selbst auszuhandeln.

Dienste vergleichen

Ebenfalls dank des Internets problemlos möglich: der Preisvergleich. Wer sich die Mühe macht, unterschiedliche Versandanbieter zu vergleichen, kann bares Geld sparen. Denn einfach nur das erstbeste Angebot oder den Versandhändler um die Ecke zu wählen, zeugt von Bequemlichkeit, die sich viele Unternehmen nicht leisten können.

Die meisten Versandexperten geben auf ihren Webseiten ausführliche Auskunft darüber, was sie anbieten und welche Konditionen sie garantieren. Eine unverbindliche Anfrage sollte gestellt werden, um zu sehen, ob die eigene Auftragslage dazu passt. Möglich ist es natürlich auch, für unterschiedliche Versandarten unterschiedliche Anbieter zu wählen. Besonders schwere Pakete werden dann bei einem Unternehmen in Auftrag gegeben und standardisierte Kartons für jegliche Produkte bei einem anderen.

Individuelle Preise verhandeln

Zu guter Letzt kann bei Versandkosten gespart werden, indem man individuelle Konditionen mit Versandunternehmen aushandelt. Das ist für kleinere Betriebe eher schlecht umzusetzen, da Massenrabatt kaum greift. Mit wachsender Auftragslage verbessert sich jedoch die Verhandlungsposition.

Die meisten Versandexperten werden nach einer Anfrage ein Angebot unterbreiten. Dann lassen sich die Angebote vergleichen – manchmal wird gar nicht beim Stückpreis gespart, sondern eher durch eine Abholung vor Ort. Zu beachten ist: Kommt es zu einem Vertragsabschluss, gibt es fast immer ein monatliches Mindestvolumen an Aufträgen, das man garantieren muss.

Titelbild von Free-Photos auf Pixabay

Redaktion
Redaktionhttps://equapio.com/
EQUAPIO ist ein Projekt, welches zur allgemeinen Aufklärung aller Menschen beitragen soll. In der heutigen Weltsituation, wo Informationen längst nicht mehr frei zugänglich sind, sondern von einer Machtelite kontrolliert und zensiert werden, soll equapio.com eine Anlaufstelle aller Suchenden sein, die an der offiziellen Darstellung der Massenmedien zweifeln und es satt sind ihr Leben von Desinformation und Manipulation bestimmen zu lassen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Updates von den Autoren?Jetzt Newsletter abonnieren!
Holen Sie sich in regelmäßigen Abständen eine 2. Meinung und informieren Sie sich per E-Mail über neue Veröffentlichungen der EQUAPIO-Autoren.

Aktuelle BeiträgeAuch interessant!

Aufrüstung und Frieden: Droht ein kriegerisches Europa?

Illustration mit kontrastierenden Symbolen: Panzer und Friedenszeichen in Europa, Fokus auf Aufrüstung und Frieden

Jenseits des Oberflächen-Ichs: Wie du dich vom inneren Drama befreist und zum Wesenskern findest

Silhouette eines Menschen in weiter Landschaft bei Sonnenuntergang – symbolisch für innere Einkehr, Selbstbeobachtung und spirituelle Befreiung vom Oberflächen-Ich

Ist 3I-Atlas jetzt ein Alien- oder ein Cyber-Angriff?

Na ihr alle da draußen in der Welt! Heute ist der 30. September wir schreiben das Jahr 2025. Und wer möchte noch meine allerneuesten...

Jenseits der Gedanken: Wie du in den Raum des Bewusstseins zurückkehrst

Ein meditierender Mensch sitzt ruhig in einem weiten, lichtdurchfluteten Raum, der in sanften Farben bewusstseinserweiternde Stille und innere Weite symbolisiert.

Spirituelles Erwachen: Die Rückkehr zur Quelle des Seins

Ein einzelner Sonnenstrahl fällt aus einer leuchtenden Sonne auf die Erde – symbolisch für das spirituelle Erwachen und die Rückverbindung zur Quelle.

Wissenschaftlicher Konsens

Wenn du zu vier Ärzten gehst und diese dir bescheinigen, dass du unheilbar krank bist, der fünfte dir aber helfen kann, verstößt dieser dann...