Jiaogulan: Genießen Sie den Tee der Unsterblichkeit

Jiaogulan
Gynostemma pentaphyllum © Lioman, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Jiaogulan ist eine bekannte Heilpflanze aus der traditionellen chinesischen Medizin. Sie wird als Tee hochgeschätzt und ist seit über 3000 Jahren erfolgreich in Verwendung. Eine weitere Bezeichnung für diesen Tee ist „Five Leaves Ginseng“, dies deutet bereits auf seine überragende Heilwirkung hin. Welche Wirkungen und Anwendungen ihr zugeschrieben werden, erfahren Sie beim Lesen dieses Artikels.

Jiaogulan – ein Kraut für ein langes Leben

In der südchinesischen Provinz Guizhou wird dieser Tee täglich getrunken. Die Anzahl der Menschen, die in dieser Region das Alter von 100 Jahren überschreiten, ist überdurchschnittlich groß. Es ist also nicht verwunderlich, dass dieser Tee „Kraut der Unsterblichkeit“ genannt wird.
Dieser Tee ist aber auch unter dem Namen „Five Leaves Ginseng“, also fünfblättriger Ginseng bekannt. Jiaogulan soll fünfmal mehr heilsame Inhaltsstoffe enthalten, als der ohnehin schon heilsame und das Qi (Lebenskraft) stärkende Ginseng.
Außerdem gilt dieser Tee in der Naturheilkunde als ein Adaptogen, d. h. als eine pflanzliche Zubereitung und Droge, die dem gesamten Organismus hilft, sich an Stresssituationen jeder Art anzupassen, sowie damit einhergehenden Krankheiten zu kurieren. Im Großen und Ganzen ist diese Heilpflanze und der Tee ein wundersames Geschenk der Natur.

Die Heilwirkungen des fünfblättrigen Ginsengs Jiaogulan

Neben der zuvor erwähnten stressabbauenden Wirkung, hat dieser heilsame Wunder-Tee viele ebenso erwähnenswerte Heilwirkungen, die sich sehen lassen können. Diese sind sehr vielfältig und an der Zahl zu viele, um Sie alle mit ihren Einzelheiten zu beschreiben. Hier eine kleine Liste mit den wichtigsten Wirkungsweisen.

So wirkt der Heiltee

  • Er beruhigt überanspruchte Nerven, regt aber bei Bedarf schwache Nerven an.
  • Er hilft bei Diabetes, indem er die Blutfette und den Blutzucker senkt.
  • Er stärkt das Herz im Allgemeinen, sowie dessen Pumpleistung und damit auch die Durchblutung als Ganzes.
  • Er reduziert das Körpergewicht, indem es den LDL-Cholesterinspiegel senkt.
  • Er wirkt der Verklumpung der Blutplättchen entgegen und wirkt so vorbeugend gegen Herzinfarkt, Thrombose und Schlaganfall.
  • Er wirkt sich positiv auf den Blutdruck aus, sowohl bei zu hohem, als auch bei zu niedrigem.
  • Er kräftigt das Immunsystem, indem es die Lymphozytenproduktion anregt.

Die Verwendung des Jiaogulan

Meine besten HeilpflanzenrezepteDie Blätter des Jiaogulan werden im Handel getrocknet und frisch zubereitet angeboten. Hochwertige Jiaogulan-Tees haben einen mild süßlichen, etwas nach Lakritze schmeckenden Geschmack. Achten Sie auf dieses Qualitätsmerkmal. Auch das Alter des Tees spielt für diesen Qualitätsindikator eine wesentliche Rolle. Sie sollten hochwertiges Tees wie den Jiaogulan nur aus dem Fachhandel erwerben.
Die übliche Dosierung für eine heilende Wirkung beträgt 3 Teelöffel an getrockneten Blättern je Liter kochendem Wasser. In der traditionellen chinesischen Medizin werden aber auch Zubereitungen mit anderen Pflanzen verwendet. Sie werden hier insbesondere bei Krebs, Diabetes, Asthma, Bronchitis, Schlafstörungen, Abgespanntheit, bei Immun- und Nervenschwäche sowie bei hohem Blutdruck und hohen Zucker- und Cholesterinwerten verwendet.
Titelbild: Gynostemma pentaphyllum © Lioman, Lizenz: CC BY-SA 3.0
https://www.youtube.com/watch?v=vd3p2TnQj90

Vorheriger ArtikelLeberwickel: So stärken Sie damit die Leber
Nächster ArtikelBorreliose – Diagnose eine diffizile Angelegenheit
Gökhan Siris
Gökhan Siris ist Autor und Blogger, Begründer des Kritzelprofiling® und der SoulCode®-Methode, freiberuflicher Graphologe, Numerologe, Manifestations-Coach, EFT-Coach, Vielleser, Bewusstseinsforscher, sowie ein Grenzgänger zwischen Verstand und Seele. Seit über zwei Jahrzehnten widmet er sich mit unerschütterlicher Hingabe den großen Lebensthemen: Entfaltung, Heilung, Esoterik, Spiritualität, Gesellschaft und Bewusstsein. Seine Arbeit verbindet intuitive Erkenntnis mit analytischer Schärfe – stets auf der Suche nach dem Wesentlichen hinter dem Sichtbaren. Mit einem feinen Gespür für verborgene Zusammenhänge und einer Sprache, die Herz und Verstand zugleich anspricht, schreibt Gökhan Siris nicht, um zu belehren, sondern um zu erinnern. Seine Texte laden ein, gewohnte Denkweisen zu hinterfragen, alte Muster zu durchbrechen und sich dem inneren Ursprung wieder zu nähern. Dabei versteht er es, komplexe Inhalte klar und berührend zu vermitteln – jenseits von Dogmen, Klischees oder schnellen Antworten. Gökhan Siris steht für Tiefe statt Trends, für Wahrhaftigkeit statt Taktik und für eine neue Form des Denkens, Fühlens und Wirkens. Seine Artikel berühren, provozieren und transformieren – nicht, weil sie dich verändern wollen, sondern weil sie dich erinnern: Du bist nicht der Beobachter. Du bist der Ursprung.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein