Baldrian: Erholsam schlafen auf natürliche Weise

Baldrian - Valeriana Officinalis

Mit Baldrian sicher in einen erholsamen Schlaf

Wenn Sie etwas suchen, das Sie auf natürliche Weise sicher in einen erholsamen Schlaf wiegt, dann ist Baldrian für Sie das Mittel erster Wahl. Es ist inzwischen von den Gesundheitsbehörden als Schlafmittel anerkannt. Zu Recht! Doch das ist nicht die einzige Wirkung. Lesen Sie hier einen aufschlussreichen Artikel über den Baldrian.

Die Wirkung: Baldrian als Schlafmittel wirkt zuverlässig

Baldrian ist ein altbewährtes natürliches Schlafmittel mit einer sehr langen Tradition. Es sorgt für einen erholsamen Schlaf, ohne jedoch die unangenehmen Nebenwirkungen pharmazeutischer Präparate bzw. herkömmlicher Schlafmittel (z.B. Diazepam, Alprazolam) zu erzeugen. Ein großer Vorteil: Es macht nicht schläfrig oder erzeugt eine Sucht, sondern beruhigt lediglich Gehirn und Körper und sorgt somit für einen ganz natürlichen Schlaf. Auch wenn es kein starkes Schlafmittel ist, wirkt es zuverlässig. In verschiedenen Studien konnte sogar festgestellt werden, dass Baldrian eine ebenso gute Wirkung hat, wie verschreibungspflichtige Medikamente.

Wirkstoffe des Baldrian

Zu therapeutischen Zwecken wird ausschließlich der Wurzelstock (Rhizom) verwendet. Dieser enthält eine Reihe wichtiger Bestandteile, die auf wunderbare Weise zusammenwirken und eine ungemein beruhigende Wirkung auf Körper und Geist entfalten. Verantwortlich für diesen Effekt, sind u.a. bestimmte Öle, Valepotriate und die Valeriansäure. Die Wirkstoffe wirken auf den Pegel der Gamma-Amino-Buttersäure ein, einem wichtigen Neurotransmitter des Gehirns. Dadurch fördert es nicht nur einen erholsamen Schlaf, sondern lindert auch Stress und Angst. Aber auch Erkrankungen des Verdauungsapparates profitieren von diesem Wirkmechanismus.
Stress als Krankheitsfaktor ist nicht zu unterschätzen. Stress verursacht eine Vielzahl von physischen und psychischen Krankheiten. Stress ist eine unterschätzte Volkskrankheit. Angefangen bei Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts wie z.B. Reizdarm, bis hin zu Herzinfarkten, können Folgen einer langen Zeit unbeachteten Stressbelastung sein. In diesem Zusammenhang, macht es also sehr viel Sinn, Baldrian einzunehmen.

Worauf sollte man bei Baldrian achten?

Auch wenn Baldrian ein natürliches Schlafmittel ist, gibt es Dinge auf die man Acht geben sollte. Eine Überdosierung ist schwer möglich, selbst 20-fache Überdosierungen haben keine nachteilige Wirkung auf den Menschen. Lediglich schwangeren und stillenden Müttern wird von einer Einnahme abgeraten. Da es eine Schläfrigkeit erzeugen kann, wird auch darauf hingewiesen, keine Baldrianpräparate einzunehmen, wenn diese Schläfrigkeit unerwünscht ist (z.B. Morgens, Autofahrt, Arbeit ect.).

Nebenwirkungen von Baldrian

Doch aufgepasst! Wie jede Substanz auf Gottes Erde, hat auch Baldrian Nebenwirkungen. Bei extrem hohen Dosierungen kann es zu Schwindel, Übelkeit, Kopfschmerzen, Benommenheit und Sehproblemen kommen. Um derartige Probleme auszuschließen, sollten Sie unbedingt auf die richtige Einnahme achten.

Baldrianpräparate – die richtige Einnahme

Baldrian gibt es in unterschiedlichen Darreichungsformen: Als Kapseln, Tabletten, Tinkturen und natürlich als Tee. Beim Kauf sollte man darauf achten, dass es sich um einen standardisierten Extrakt mit 0,8% Valeriansäure handelt.
Achten Sie ebenfalls auch darauf, Baldrianpräparate nicht mit verschreibungspflichtigen Schlaf- oder Beruhigungsmitteln zu kombinieren. Auch sollten Sie es nicht länger als 2 Wochen am Stück einnehmen, sondern versuchen ohne die Einnahme einzuschlafen.
Grundsätzlich sollte man bei der Dosierung die Herstellerhinweise auf den Beipackzetteln beachten. Kräutermischungen mit Kamille, Melisse, Passionsblume unterstützen zusätzlich die Einschlafwirkung und können problemlos eingenommen werden. Fertige Mischungen finden sich in jeder Apotheke oder auch im Internetversandhandel. Auch hierbei sollten Sie stets auf die Empfehlungen im Beipackzettel achten.

Vorheriger ArtikelTrauerbewältigung: Emotionale Heilung bei Trauer
Nächster ArtikelVerstopfung: Ursache und Behandlung mit Heilpflanzen
Gökhan Siris
Gökhan Siris ist Autor und Blogger, Begründer des Kritzelprofiling® und der SoulCode®-Methode, freiberuflicher Graphologe, Numerologe, Manifestations-Coach, EFT-Coach, Vielleser, Bewusstseinsforscher, sowie ein Grenzgänger zwischen Verstand und Seele. Seit über zwei Jahrzehnten widmet er sich mit unerschütterlicher Hingabe den großen Lebensthemen: Entfaltung, Heilung, Esoterik, Spiritualität, Gesellschaft und Bewusstsein. Seine Arbeit verbindet intuitive Erkenntnis mit analytischer Schärfe – stets auf der Suche nach dem Wesentlichen hinter dem Sichtbaren. Mit einem feinen Gespür für verborgene Zusammenhänge und einer Sprache, die Herz und Verstand zugleich anspricht, schreibt Gökhan Siris nicht, um zu belehren, sondern um zu erinnern. Seine Texte laden ein, gewohnte Denkweisen zu hinterfragen, alte Muster zu durchbrechen und sich dem inneren Ursprung wieder zu nähern. Dabei versteht er es, komplexe Inhalte klar und berührend zu vermitteln – jenseits von Dogmen, Klischees oder schnellen Antworten. Gökhan Siris steht für Tiefe statt Trends, für Wahrhaftigkeit statt Taktik und für eine neue Form des Denkens, Fühlens und Wirkens. Seine Artikel berühren, provozieren und transformieren – nicht, weil sie dich verändern wollen, sondern weil sie dich erinnern: Du bist nicht der Beobachter. Du bist der Ursprung.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein