Ernährung bei Abwehrschwäche: So ernähren Sie sich richtig

Zitrusfrüchte

Eine Abwehrschwäche macht sich allgemein durch Symptome bzw. Erkrankungen wie Erkältungen, Bronchitis, Akne u. a. bemerkbar. Hauptauslöser dafür sind häufig Ernährungsfehler, aber auch psychische und körperliche Belastungen. Mit der richtigen Ernährung kann man einer vorhandenen Abwehrschwäche nicht nur vorbeugen, sondern sie auch dauerhaft heilen. So sieht meine empfohlene Ernährung bei Abwehrschwäche aus:

Folgende Lebensmittel sollten Sie in Ihre Ernährung bei Abwehrschwäche integrieren

  • Orangen: Die Orange besitzt einen besonders hohen Gehalt an Vitamin C und ist deshalb bestens geeignet, um Ihr Immunsystem zu stärken.
  • Roggenvollkornbrot: Diese Brotsorte enthält einen besonders hohen Vitamin-B- und Mineralien-Gehalt. Es hat also Sinn, auf vollwertige Getreideprodukte umzusteigen.
  • Nüsse und Samen: Sie sollten täglich eine Handvoll gemischt mit Nüssen und Samen (z. B. Leinsamen) essen.

Diese Lebensmittel bestechen vor allem durch ihren hohen Gehalt an Vitamin B, Vitamin E und Magnesium. Sie merken, Nüsse und Samen schmecken nicht nur gut, sondern sind sehr gesund.

Welche Lebensmittel und Wirkstoffe wirken sich positiv auf das Immunsystem aus?

Eines der wichtigsten Wirkstoffe ist die Aminosäure Tryptophan. Sie ist an der Synthese der meisten Proteine bzw. Bausteine im menschlichen Körper beteiligt. Sie wirkt hauptsächlich regulierend auf unser Immunsystem. Die Versorgung mit Tryptophan ist jedoch etwas problematisch. Der Grund dafür ist ihr Verbrauch bei der Resorptionshilfe anderer Aminosäuren, aber auch der Niazinherstellung.
Für eine tryptophanreiche Ernährung sorgen folgende Lebensmittel:

  • Kartoffeln
  • Sonnenblumenkerne
  • Sesam
  • Hülsenfrüchte
  • Nüsse (Cashew, Erdnüsse)
  • Weizenkeime
  • Haferflocken
  • Käse

Eine Überraschung zum Schluss: Essen Sie hin und wieder Schokolade mit einem hohen Kakaoanteil, aber wenig Fett und Zucker.

Vorheriger ArtikelKopfschmerzen: Behandlung mit Aromatherapie
Nächster ArtikelIgelstachelbart: Haariger Heilpilz zur Entschlackung
Gökhan Siris
Gökhan Siris ist Autor und Blogger, Begründer des Kritzelprofiling® und der SoulCode®-Methode, freiberuflicher Graphologe, Numerologe, Manifestations-Coach, EFT-Coach, Vielleser, Bewusstseinsforscher, sowie ein Grenzgänger zwischen Verstand und Seele. Seit über zwei Jahrzehnten widmet er sich mit unerschütterlicher Hingabe den großen Lebensthemen: Entfaltung, Heilung, Esoterik, Spiritualität, Gesellschaft und Bewusstsein. Seine Arbeit verbindet intuitive Erkenntnis mit analytischer Schärfe – stets auf der Suche nach dem Wesentlichen hinter dem Sichtbaren. Mit einem feinen Gespür für verborgene Zusammenhänge und einer Sprache, die Herz und Verstand zugleich anspricht, schreibt Gökhan Siris nicht, um zu belehren, sondern um zu erinnern. Seine Texte laden ein, gewohnte Denkweisen zu hinterfragen, alte Muster zu durchbrechen und sich dem inneren Ursprung wieder zu nähern. Dabei versteht er es, komplexe Inhalte klar und berührend zu vermitteln – jenseits von Dogmen, Klischees oder schnellen Antworten. Gökhan Siris steht für Tiefe statt Trends, für Wahrhaftigkeit statt Taktik und für eine neue Form des Denkens, Fühlens und Wirkens. Seine Artikel berühren, provozieren und transformieren – nicht, weil sie dich verändern wollen, sondern weil sie dich erinnern: Du bist nicht der Beobachter. Du bist der Ursprung.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein