Nikotinentwöhnung auf die harte Tour oder lieber Sanfte?

Gehören Sie auch zu den aufhörwilligen Rauchern, die meinen keine Hilfe und Unterstützung bei der Nikotinentwöhnung zu brauchen? Sind Sie viel lieber der Einzelkämpfer, der sich durch die schwere Phase des Rauchverzichts hindurch kämpfen will? Mögen Sie die Nikotinentwöhnung auf die harte Tour und sind Sadomasochist? Sie könnten sich das Leben auch erleichtern. In diesem Artikel nehme ich Ihnen die absurde Illusion, es von Anfang an alleine schaffen zu müssen – dies geht über kurz oder lang schief und endet als weitere Enttäuschungserfahrung, die Sie eventuell keinen weiteren Aufhörversuch mehr beginnen lässt. Ich stelle Ihnen auch einige unterstützende Maßnahmen vor, mit denen Sie sich den Rauchverzicht erleichtern.

Nikotinentwöhnung auf die harte Tour

Die meisten Raucher denken, dass Sie bei Ihrem Aufhörversuch keine Hilfe, Ratschläge und sonstige Unterstützung benötigen – was man selbst verschuldet hat, dass muss man auch selbst gerade biegen. Das ist wohl auch eines der Gründe, weshalb es so viele Raucher immer erst einmal durch reine Willensanstrengung versuchen. Viele Raucher sind der festen Überzeugung: „…schließlich bin ich im Nachhinein sowieso auf mich allein gestellt“, „nur der Wille zählt“, „ein Erwachsener bekommt seine Probleme selbst geregelt“
Auf manche Zeitgenossen kann all das durchaus zutreffen – und ein Aufhörversuch ohne Hilfe funktionieren. Für den weitaus größeren Teil der aufhörwilligen Raucher, ist die Nikotinentwöhnung auf die harte Tour auf kurz oder lang nur die Garantie für einen Misserfolg bzw. für einen vorprogrammierten Rückfall.

Auf die sanfte Tour

Es spricht nichts dagegen, wenn Sie sich die Nikotinentwöhnung und die Behandlung Ihrer psychischen Zigarettensucht so angenehm wie möglich gestalten. Warum sollten Sie sich diszipliniert quälen, wenn Sie es sich auch merklich einfacher machen könnten. Umso mehr Sie Hilfe und Unterstützung von außen annehmen und Hilfsmittel nutzen, umso müheloser geht die Nikotinentwöhnung voran, und umso näher sind Sie Ihrem Ziel der Rauchfreiheit. Hierbei erhöht sich aber nicht nur Ihre Aussicht auf Erfolg auf einen angenehmen und sanften Ausstieg aus der Sucht; vielmehr senden Sie Ihrer Körper-Geist-Seele-Einheit – Ihrem Unterbewussten – eine ganz klare Botschaft: „Nichtrauchen ist keine Quälerei, sondern ist mühelos und kann Freude machen“. Welche Botschaft wollen Sie senden?

Unterstützende Maßnahmen

  • Legen Sie einen Rauchstopptermin fest.
  • Nutzen Sie pflanzliche Präparate zur Unterstützung der Entwöhnung: z.B. „Kudzu“, Homöopathika, Baldrian gegen die Nervosität, Johanniskraut oder Lichttherapie gegen die Verstimmung; von Nikotinersatzpräparaten wie Nikotinpflastern, Nikotinkaugummis und Nikotinsprays, sollten Sie jedoch die Finger lassen.
  • Gönnen Sie sich eine Auszeit: Urlaub am Strand, oder eine Massage.
  • Nutzen Sie jede Möglichkeit (fast jede, außer Schokolade und andere Ersatzsüchte) zur Ablenkung: Sport treiben, Sex, mit guten Freunden reden, Ausgehen, sonst wie Spaß haben, ins Kino gehen, oder ein gutes Buch lesen. Es gibt viele Möglichkeiten.
  • Schauen Sie sich im Internet Aufklärungsfilme und Dokumentationen rund ums Rauchen an: … über die Auswirkungen des Tabakkonsums auf die Gesundheit und Gesellschaft; die Machenschaften der Tabakindustrie etc.
  • Reden Sie mit erfahrenen Nichtrauchern, die auch immer noch Nichtraucher geblieben sind. Lassen Sie sich beraten. Wie haben sie es geschafft aufzuhören und bis heute Nichtraucher zu bleiben?

Gökhan Siris
Gökhan Siris
Gökhan Siris ist Autor und Blogger, Begründer des Kritzelprofiling® und der SoulCode®-Methode, freiberuflicher Graphologe, Numerologe, Manifestations-Coach, EFT-Coach, Vielleser, Bewusstseinsforscher, sowie ein Grenzgänger zwischen Verstand und Seele. Seit über zwei Jahrzehnten widmet er sich mit unerschütterlicher Hingabe den großen Lebensthemen: Entfaltung, Heilung, Esoterik, Spiritualität, Gesellschaft und Bewusstsein. Seine Arbeit verbindet intuitive Erkenntnis mit analytischer Schärfe – stets auf der Suche nach dem Wesentlichen hinter dem Sichtbaren. Mit einem feinen Gespür für verborgene Zusammenhänge und einer Sprache, die Herz und Verstand zugleich anspricht, schreibt Gökhan Siris nicht, um zu belehren, sondern um zu erinnern. Seine Texte laden ein, gewohnte Denkweisen zu hinterfragen, alte Muster zu durchbrechen und sich dem inneren Ursprung wieder zu nähern. Dabei versteht er es, komplexe Inhalte klar und berührend zu vermitteln – jenseits von Dogmen, Klischees oder schnellen Antworten. Gökhan Siris steht für Tiefe statt Trends, für Wahrhaftigkeit statt Taktik und für eine neue Form des Denkens, Fühlens und Wirkens. Seine Artikel berühren, provozieren und transformieren – nicht, weil sie dich verändern wollen, sondern weil sie dich erinnern: Du bist nicht der Beobachter. Du bist der Ursprung.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Updates von den Autoren?Jetzt Newsletter abonnieren!
Holen Sie sich in regelmäßigen Abständen eine 2. Meinung und informieren Sie sich per E-Mail über neue Veröffentlichungen der EQUAPIO-Autoren.

Aktuelle BeiträgeAuch interessant!

Jenseits des Oberflächen-Ichs: Wie du dich vom inneren Drama befreist und zum Wesenskern findest

Silhouette eines Menschen in weiter Landschaft bei Sonnenuntergang – symbolisch für innere Einkehr, Selbstbeobachtung und spirituelle Befreiung vom Oberflächen-Ich

Ist 3I-Atlas jetzt ein Alien- oder ein Cyber-Angriff?

Na ihr alle da draußen in der Welt! Heute ist der 30. September wir schreiben das Jahr 2025. Und wer möchte noch meine allerneuesten...

Jenseits der Gedanken: Wie du in den Raum des Bewusstseins zurückkehrst

Ein meditierender Mensch sitzt ruhig in einem weiten, lichtdurchfluteten Raum, der in sanften Farben bewusstseinserweiternde Stille und innere Weite symbolisiert.

Spirituelles Erwachen: Die Rückkehr zur Quelle des Seins

Ein einzelner Sonnenstrahl fällt aus einer leuchtenden Sonne auf die Erde – symbolisch für das spirituelle Erwachen und die Rückverbindung zur Quelle.

Wissenschaftlicher Konsens

Wenn du zu vier Ärzten gehst und diese dir bescheinigen, dass du unheilbar krank bist, der fünfte dir aber helfen kann, verstößt dieser dann...

Mächtiger als das Schwert

Der Glaube ist mächtiger als das Schwert und kann dementsprechend sogar Berge versetzen. Was dann ja auch die Quantenphysik mit ihrem Doppelspaltexperiment eindrucksvoll sichtbar...