So entsorgen Sie Ihre Zigaretten und Raucherutensilien richtig

Wer den Entschluss gefasst hat, für immer mit dem Rauchen aufzuhören, der wird bereits zu Beginn mit der ersten Hürde konfrontiert – bereits diese fällt den meisten Rauchern unendlich schwer. Der erste logische Schritt bei einem beginnenden Rauchverzicht, ist die Entsorgung all der noch verbliebenen Zigaretten und der Raucherutensilien. Das ist mit Trennungsschmerz verbunden. In diesem Artikel erfahren Sie, warum das „Behalten-wollen“ von Tabakerzeugnissen und Raucherutensilien nur eine große Selbsttäuschung ist; und in welche Gedankenfalle man beim Entsorgen tappen kann – wie gewohnt kurz, knapp und schmerzlos.

Trennungsschmerz – Zigaretten und Raucherutensilien entsorgen

Sie schmeißen die letzten Päckchen mit Zigaretten und all die angesammelten Raucherutensilien nicht weg, weil Sie daran auch gute Erinnerungen haben (ein Geschenk von einem guten Freund), oder weil alles viel zu teuer war, als das man es nun einfach wegschmeißt. Wenn Sie noch irgendwo eine teure seltene Zigarre liegen haben, dann dürfen Sie diese selbstverständlich behalten, entweder zum Weiterverkauf, oder zum selber rauchen zu einem ganz besonderen Anlass. Ich würde Ihnen ersteres empfehlen.

Die große Selbsttäuschung

Solche und ähnliche Gedanken sind natürlich nur eine große Selbsttäuschung – oder laden zumindest verführerisch dazu ein. Auch wenn die edle Feuerzeug- und Aschenbechersammlung ein halbes Vermögen wert ist, und Sie als ein leidenschaftlicher Sammler (warum auch immer?) viel Zeit und Geld investiert haben, so muss Ihnen das Illusionäre darin klar sein. Es spricht absolut nichts dagegen, wenn Sie ein Rauchutensil behalten, das einen historisch-musealen Wert besitzt, wie z.B. die allererste Zigarettenpackung die jemals hergestellt wurde; es spricht auch nichts dagegen, wenn Sie ein Feuerzeug aus echtem Gold behalten; auch das Feuerzeug und die edle Pfeife Ihres Ur-Opas dürfen Sie als Andenken aufbewahren. All dies ist legitim. Sie sollten aber nicht daran denken, die halbvolle Schachtel mit Ihren Lieblingszigaretten zu behalten, und sich dabei einzureden, dass diese irgendeinen symbolischen bzw. ideellen Wert haben. Nichts ist wertvoller als Ihre Gesundheit.

Die Gedankenfalle – ein Ratschlag zum Schluss

Und noch etwas: Bitte tappen Sie nicht, wie so viele vor Ihnen auch, in die Gedankenfalle, dass Sie all diese Raucherutensilien und die noch verbliebenen Zigaretten behalten sollten, weil Sie sich damit Ihren Willen zum Widerstehen beweisen wollen. Im Regelfall ist dieser Gedanke nur eine unbewusste Selbsttäuschung und dient Ihnen nur als Hintertürchen für einen Rückfall. Springen Sie über Ihren eigenen Schatten, bringen Sie es übers Herz und schmeißen all den alten Kram aus Ihrem vergangenen Raucherleben in den Mülleimer. Falls Ihnen das noch zu schwer fällt, dann könnten Sie bereits hierbei mit den Emotional Freedom Techniques ansetzen. Der große Vorteil einer solchen Müllentsorgung ist, dass Ihnen ein Rückfall merklich erschwert wird und Sie beim Verlangen nach einer Zigarette Ihr „Willensbeweis-Notfall-Zigarettenpäckchen“ nicht mehr griffbereit haben.

Gökhan Siris
Gökhan Siris
Er ist Heilpraktiker, psychologischer Berater, Matrix Reimprinting Practitioner, EFT-Coach, BSFF-Coach und freiberuflicher Schriftpsychologe bzw. Graphologe. Er beschäftigt sich seit mehr als 15 Jahren mit den Themen Gesundheit, Medizin, Psychologie, Psychotherapie, Naturheilkunde, Esoterik, Spiritualität, Gesellschaft - sowie mit Lebensberatung und Life-Coaching.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Updates von den Autoren?Jetzt Newsletter abonnieren!
Holen Sie sich in regelmäßigen Abständen eine 2. Meinung und informieren Sie sich per E-Mail über neue Veröffentlichungen der EQUAPIO-Autoren.

Aktuelle BeiträgeAuch interessant!

Licht und Dunkelheit

Alle „Native“, also alle natürlichen Bewohner von Mutter Erde, bezeichnen die Bäume als unsere Brüder, denn sie sind so wie die Bäume, viel mehr...

Rekonvaleszenz – der Weg der Heilung

Der Begriff kommt, wie so vieles, aus dem Lateinischen reconvalescere‚ wobei das „re“ für wieder und „valescere“ für heilen steht. Konvaleszenz bedeutet deshalb Genesung...

Gelebte Anarchie

Die landläufige Meinung über Anarchie ist ja bekanntlich, dass ohne ein Herrschaftssystem, die Menschen wie Tiere übereinander herfallen würden und das pure Chaos, die...

Die Kunst glücklich zu sein

"Was einer für sich selbst hat, was ihn in die Einsamkeit begleitet, und keiner ihm geben und nehmen kann: dies ist viel wesentlicher als...

Die Begrenztheit von Macht

Eines dieser wahren Sprichwörter hier auf Mutter Erde lautet: Wissen ist Macht. Und in der Tat, je begrenzter unser Wissen ist, desto mächtiger sind...

Bedenke was du tust…!

Womit wir schon zum Hauptproblem kommen, dem Denken an sich. Egal wie oft ich es drehe und wende, und egal von welcher Seite ich...