Werbeartikel – Welches ist das richtige?

Wer etwas verkaufen oder eine Dienstleistung anbieten möchte, sollte sich auch mit dem Thema Werbung auseinandersetzen. Werbung beschäftigt sich stets mit den Maßnahmen, die den Absatz steigern sollen. Eine mittlerweile sehr beliebte Art der Werbung sind die Werbegeschenke. Durch die Benutzung von Werbeartikel bleibt das Unternehmen dem Kunden im Gedächtnis, ohne dass zusätzliche Kosten für den Unternehmer entstehen, wie es beispielsweise bei TV- oder Radiowerbung der Fall ist. Doch wie entwickelten sich die Werbegeschenke aus den vielfältigen Reklamemöglichkeiten?

Die Idee der Werbegeschenke

Die Werbung, wie wir sie heute kennen, entstand im 17. Jahrhundert. Damals entwickelten sich langsam die Tageszeitungen, in denen Kaufleute gerne ihre Produkte anpriesen. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erlebte die Werbebranche dann einen regelrechten Boom. Zu diesem Zeitpunkt gab es auch zum ersten Mal Reklame, die sich an bestimmte soziale Schichten richtete. Viele Zeitungen bestanden damals zu einem Großteil aus Werbeanzeigen. Auch war es für Unternehmen nicht mehr nur wichtig, die eigenen Produkte anzupreisen, sondern den Kunden davon zu überzeugen, dass er das Produkt unbedingt benötigt. Viele Marken wie beispielsweise der Taschentuchhersteller Tempo starten zu dieser Zeit große Werbekampagnen und konnten somit eine führende Rolle in ihrer jeweiligen Branche einnehmen. Anfang des 20. Jahrhunderts kam ein deutscher Kuchenhersteller auf die Idee, kostenlose Kuchendosen an ihre Kunden zu verschenken. Damit waren die Werbegeschenke geboren.

Warum Werbegeschenke verteilen?

Bis heute hat sich die Reklame natürlich noch einmal enorm verändert. In jeder Straße begegnen uns bunte Schilder und große Rabattschilder, die uns zum Kauf animieren wollen. Auch jegliche Form der Medien, wie Fernseher, Radio, Internet und Zeitung sind von Werbung durchzogen. Forscher haben jedoch herausgefunden, dass Werbegeschenke den Kunden am besten von einem Unternehmen überzeugen können. Durch den langzeitigen Nutzen, den Kunden beispielsweise durch die tägliche Verwendung eines personalisierten Kugelschreibers haben, bleibt das Unternehmen länger im Bewusstsein des Kunden. Beim nächsten Einkauf wird er sich vielleicht daran erinnern oder unterbewusst zu einem Produkt dieses Unternehmens greifen.

Welche Werbeartikel kommen besonders gut an?

Business Strategie fr Nachhaltigkeit
Business Strategie für Nachhaltigkeit als Konzept auf einem Kompass © Robert Kneschke – fotolia.com

Werbegeschenk ist gleich Werbegeschenk – von wegen. Im Gegenteil, Reklameartikel können sich in ihrer Wirkung ganz erheblich unterscheiden. Nützliche Gegenstände wie Kugelschreiber oder Feuerzeuge kommen üblicherweise immer gut an, da jeder im Alltag für sie Verwendung findet. Manchmal reichen die üblichen Geschenken aber nicht aus und man möchte dem Kunden etwas ganz besonderes zukommen lassen. Im Trend liegen beispielsweise umweltfreundliche Werbeartikel. Wie wäre es also mit einem ökologischen Stift aus Holz oder einer Solar-Ladestation für das Smartphone? Ebenfalls beliebt sind ausgefallene Präsente. Energydrinks mit aufgedrucktem Firmenlogo sind hier eine sehr schöne Idee.

Grundsätzlich gilt, dass Werbeartikel einen besonders bleibenden Eindruck hinterlassen, wenn sie speziell auf Kunden aus der jeweiligen Branche zurechtgeschnitten sind. Elektronische Geräte wie eine Powerbank oder USB-Sticks bieten sich gut für IT-Unternehmen an, während wiederum Zollstöcke, wie sie hier zu finden sind, eher an Kunden aus der Handwerksbranche verschenkt werden sollten. Für besondere Stammkunden oder langwierige Mitarbeiter darf man sich auch etwas ganz spezielles ausdenken. Ein hochwertiger Stift mit Gravur beispielsweise ist eine schöne Aufmerksamkeit und zeigt dem Beschenkten, dass er wertgeschätzt wird.

Redaktion
Redaktionhttps://equapio.com/
EQUAPIO ist ein Projekt, welches zur allgemeinen Aufklärung aller Menschen beitragen soll. In der heutigen Weltsituation, wo Informationen längst nicht mehr frei zugänglich sind, sondern von einer Machtelite kontrolliert und zensiert werden, soll equapio.com eine Anlaufstelle aller Suchenden sein, die an der offiziellen Darstellung der Massenmedien zweifeln und es satt sind ihr Leben von Desinformation und Manipulation bestimmen zu lassen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Updates von den Autoren?Jetzt Newsletter abonnieren!
Holen Sie sich in regelmäßigen Abständen eine 2. Meinung und informieren Sie sich per E-Mail über neue Veröffentlichungen der EQUAPIO-Autoren.

Aktuelle BeiträgeAuch interessant!

Jenseits des Oberflächen-Ichs: Wie du dich vom inneren Drama befreist und zum Wesenskern findest

Silhouette eines Menschen in weiter Landschaft bei Sonnenuntergang – symbolisch für innere Einkehr, Selbstbeobachtung und spirituelle Befreiung vom Oberflächen-Ich

Ist 3I-Atlas jetzt ein Alien- oder ein Cyber-Angriff?

Na ihr alle da draußen in der Welt! Heute ist der 30. September wir schreiben das Jahr 2025. Und wer möchte noch meine allerneuesten...

Jenseits der Gedanken: Wie du in den Raum des Bewusstseins zurückkehrst

Ein meditierender Mensch sitzt ruhig in einem weiten, lichtdurchfluteten Raum, der in sanften Farben bewusstseinserweiternde Stille und innere Weite symbolisiert.

Spirituelles Erwachen: Die Rückkehr zur Quelle des Seins

Ein einzelner Sonnenstrahl fällt aus einer leuchtenden Sonne auf die Erde – symbolisch für das spirituelle Erwachen und die Rückverbindung zur Quelle.

Wissenschaftlicher Konsens

Wenn du zu vier Ärzten gehst und diese dir bescheinigen, dass du unheilbar krank bist, der fünfte dir aber helfen kann, verstößt dieser dann...

Mächtiger als das Schwert

Der Glaube ist mächtiger als das Schwert und kann dementsprechend sogar Berge versetzen. Was dann ja auch die Quantenphysik mit ihrem Doppelspaltexperiment eindrucksvoll sichtbar...