Tipps für den perfekten Messeauftritt im Jahr 2019

Auch im Jahr 2019, das nun direkt vor der Tür steht, stehen wieder viele verschiedene Messen zur Auswahl. Für Unternehmen lohnt es sich, frühzeitig passende auszuwählen und die Besuche zu planen. Denn Messen sind eine gute Möglichkeit, den Kontakt mit bestehenden Kunden zu pflegen und neue zu akquirieren. Wie wird der Stand zum Erfolg?

Die richtige Messe auswählen

In punkto Messebesuche spielt nicht nur Quantität eine Rolle, sondern in erster Linie die Qualität. Schließlich möchte man ja die richtige Zielgruppe erreichen. Aber wie findet man passende Messen? Zum einen haben Partnerunternehmen, Kunden oder Mitarbeiter vielleicht einen guten Geheimtipp. Zum anderen kann man sich auf Messebewertungsportalen wie diesem umsehen. Dort findet man Veranstaltungen für verschiedene Branchen sowie hilfreiche Erfahrungsberichte.

Den Auftritt vorbereiten

Es ist empfehlenswert, einen Messeauftritt frühzeitig zu planen. Denn es nimmt einige Zeit in Anspruch, den Stand zu gestalten, Marketingmaßnahmen umzusetzen und Werbegeschenke zu bestellen. Durchdachte Vorbereitung ist daher essentiell.

  1. Ziel und Budget festlegen: Hat man sich für eine Messe entschieden, geht die Arbeit erst richtig los. Zuallererst sollte man sich ein konkretes Ziel setzen. Möchte man in erster Linie Neukunden akquirieren oder eher das Verhältnis zu Bestandskunden pflegen? Des Weiteren ist es wichtig, ein Maximalbudget festzulegen. Daran orientiert man sich bei allen planerischen Tätigkeiten.
  2. Standort wählen: Wer eine Messe besucht, möchte von möglichst vielen Personen gesehen werden. Laufpublikum erreicht man am besten an Eck-Ständen oder in der Nähe des Haupteingangs. Diese Plätze sind allerdings sehr begehrt. Hier gilt es also schnell zu sein.
  3. Standteam festlegen: Ausschlaggebend für den Erfolg eines Messebesuchs sind die Mitarbeiter, die ihn betreuen. Zwei Aspekte sind wichtig, wenn man ein geeignetes Standteam auswählen möchte. Zum einen haben die Mitarbeiter idealerweise eine freundliche, sympathische Ausstrahlung. Sie sollten sich offen, aber nicht aufdringlich verhalten. Zum anderen sollten sie sich mit den Produkten oder Dienstleistungen der Firma sehr gut auskennen, um selbst detaillierte Fragen beantworten zu können. Dann flattert vielleicht schon der eine oder andere Auftrag herein.
  4. Marketingmaßnahmen durchführen: Bestehende Kunden sollte man rechtzeitig über die bevorstehende Messe informieren und möglicherweise sogar schon feste Termine ausmachen. Weiterhin sollte man sicherstellen, dass möglichst viele Personen auf den Messestand aufmerksam werden. Dazu kann man verschiedenste Kanäle nutzen, etwa E-Mail-Newsletter oder Social Media. Zudem gestaltet man den Stand idealerweise Corporate Design.

Welche Werbegeschenke eignen sich?

Potenzielle Kunden gibt es auf einer Messe viele. Allerdings sehen sich diese auch eine Vielzahl verschiedener Unternehmen an. Da ist es natürlich essentiell, dass die eigene Firma positiv im Gedächtnis bleibt. Wie kann man das erreichen? Neben einem seriösen Standteam und überzeugenden Argumenten sind Werbegeschenke ebenfalls erfolgversprechend. Praktisch sind die Klassiker:

  • Kugelschreiber
  • Post-its oder Notizblöcke
  • USB-Sticks
  • Beutel
  • Becher

Wer mit der Zeit gehen möchte, kann sich außerdem über die aktuellen Werbeartikel-Trends informieren und zum Beispiel LED-Mützen oder -Stirnbänder mit auf die Messe nehmen. Sie halten warm und sorgen dafür, dass man selbst bei Dunkelheit gut sichtbar ist. Nicht nur in sportlichen Branchen ist das eine originelle und praktische Idee. Bluetooth-Geräte wie Lautsprecher oder steuerbare Lichter sind eine weitere moderne Möglichkeit, den Standbesuchern eine Freude zu machen. Nachhaltigkeit ist branchenübergreifend ein zentrales Thema im kommenden Jahr. Deshalb machen Unternehmen mit Werbegeschenken aus recycelten oder biologisch abbaubaren Stoffen sicherlich einen guten Eindruck. Das können zum Beispiel Mehrweg-Kaffeebecher aus Bambus oder Bio-Snacks mit dem Firmenlogo auf der umweltfreundlichen Verpackung sein.

Den Messebesuch gebührend abschließen

Nach dem Event geht die Arbeit weiter. Was fällt im Nachhinein an?

  • Angefallene Kosten mit dem festgesetzten Budget abgleichen
  • Leads kontaktieren, um Wertschätzung und Interesse zu bekunden
  • Feedback der Mitarbeiter und Bestandskunden einholen
  • Messefazit ziehen und Tipps fürs kommende Jahr mitnehmen
Redaktion
Redaktionhttps://equapio.com/
EQUAPIO ist ein Projekt, welches zur allgemeinen Aufklärung aller Menschen beitragen soll. In der heutigen Weltsituation, wo Informationen längst nicht mehr frei zugänglich sind, sondern von einer Machtelite kontrolliert und zensiert werden, soll equapio.com eine Anlaufstelle aller Suchenden sein, die an der offiziellen Darstellung der Massenmedien zweifeln und es satt sind ihr Leben von Desinformation und Manipulation bestimmen zu lassen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Updates von den Autoren?Jetzt Newsletter abonnieren!
Holen Sie sich in regelmäßigen Abständen eine 2. Meinung und informieren Sie sich per E-Mail über neue Veröffentlichungen der EQUAPIO-Autoren.

Aktuelle BeiträgeAuch interessant!

Licht und Dunkelheit

Alle „Native“, also alle natürlichen Bewohner von Mutter Erde, bezeichnen die Bäume als unsere Brüder, denn sie sind so wie die Bäume, viel mehr...

Rekonvaleszenz – der Weg der Heilung

Der Begriff kommt, wie so vieles, aus dem Lateinischen reconvalescere‚ wobei das „re“ für wieder und „valescere“ für heilen steht. Konvaleszenz bedeutet deshalb Genesung...

Gelebte Anarchie

Die landläufige Meinung über Anarchie ist ja bekanntlich, dass ohne ein Herrschaftssystem, die Menschen wie Tiere übereinander herfallen würden und das pure Chaos, die...

Die Kunst glücklich zu sein

"Was einer für sich selbst hat, was ihn in die Einsamkeit begleitet, und keiner ihm geben und nehmen kann: dies ist viel wesentlicher als...

Die Begrenztheit von Macht

Eines dieser wahren Sprichwörter hier auf Mutter Erde lautet: Wissen ist Macht. Und in der Tat, je begrenzter unser Wissen ist, desto mächtiger sind...

Bedenke was du tust…!

Womit wir schon zum Hauptproblem kommen, dem Denken an sich. Egal wie oft ich es drehe und wende, und egal von welcher Seite ich...