Fallstricke der Raucherentwöhnung: Gründe warum es nicht klappen kann

Das Loskommen von der Sucht nach Zigaretten gelingt nicht jedem. In einigen wenigen Fällen kann es vorkommen, dass es nicht ganz so glatt läuft wie erwartet, oder das es sogar überhaupt nicht funktioniert – und Sie resigniert und enttäuscht weiterrauchen bzw. einen Rückfall erleben. Es gibt Probleme, genauer gesagt Lebensereignisse, die einem von Beginn an die Raucherentwöhnung verunmöglichen – wichtigere Dinge, die zuvor gelöst werden müssen, bevor man sich an das im Vergleich dazu kleinere Übel der Zigarettensucht heranmacht bearbeitet werden. Sind Sie gespannt, was damit gemeint ist und was man dagegen tun kann? Lesen Sie weiter über die Fallstricke der Raucherentwöhnung!

Fallstricke der Raucherentwöhnung

Fallstricke Nr.1

Wenn Sie Ihre Zigarettensucht ums Verrecken nicht beenden können, dann vielleicht weil Sie derzeitig wahrscheinlich wichtigere und größere Probleme (Baustellen in Ihrem Leben) haben, die Ihre volle Aufmerksamkeit und Energie fordern. In diesen bei einer Raucherentwöhnung seltenen vorkommenden Fällen, bestehen bei Ihnen wohl ernstere psychische Probleme, die Ihre Nikotinsucht überschatten und Vorrang haben; unbehandelt wären diese Themen dauerhafte Hindernisse auf dem Weg zur Rauchfreiheit – sie würden immerzu Ihre Entwöhnung sabotieren oder gar unmöglich machen.

Fallstricke Nr.2

Sie hatten nicht die ausreichende (Selbst-)Motivation, um mit dem Rauchen aufzuhören – es ist eine Grundvoraussetzung, dass sie das erkennen und begreifen. Wenn Sie nicht selbstmotiviert sind, und sich stattdessen von außen zum Rauchverzicht drängen lassen, z.B. durch Ihren hassgeliebten Chef oder Abteilungsleiter, dann verbinden Sie mit dem Rauchverzicht auch ungute Gefühle – und machen es sich noch schwerer mit dem Aufhören.
Wer Erfolg mit einer Raucherentwöhnung haben und auch dauerhaft Nichtraucher bleiben will, der muss ausreichend motiviert sein. Lesen Sie an dieser Stelle meine Equapio-Artikel:

Wichtig an dieser Fallstricke: Stressen Sie sich nicht allzu sehr; Stress raubt Ihnen Energie, die Sie viel lieber in Ihr Ziel der Rauchfreiheit investieren sollten. Alles wird gut! Motivationsprobleme sind für die EFTs (siehe Equapio-Artikel) ein einfach und schnell zu überwindendes Thema.

Fallstricke Nr. 3

Es traten ungünstige äußere Umstände ein, so z.B.: eine Lebenskrisen; Tod, Krankheit und Trennung (Scheidung) von einer geliebten Person; oder Ereignisse wie Heirat oder Geburt eines Kindes – all diese Ereignisse können Sie massiv von Ihrem eigentlichen Vorhaben (Nichtraucher werden) ablenken. Konzentrieren Sie all Ihre Aufmerksamkeit auf die Rauchfreiheit. So haben Sie auch echten Erfolg!
Doch oft geht das nicht; dann gönnen Sie sich erst einmal die Zeit zur Trauer; im Fall einer Hochzeit etc.: gönnen Sie sich die Auszeit und genießen Sie diese Phase Ihres Leben. Doch Sie sollten sich auch irgendwann an Ihr Ziel „Nichtraucher werden“ heranmachen. Wenn Sie merken, dass Sie sich ständig von allerlei Dingen ablenken lassen, so ist dies eine ideale Indikation für viele Techniken, die ich Ihnen bereits auf Equapio ausführlich geschildert habe – EFT, Wortassoziationsmethode, Bergmeditation, Kernbohrung.

Fallstricke Nr.4

Sie hatten zu Beginn der Entwöhnung keine richtige Strategie, und haben auch sonst nicht versucht einen meiner Empfehlungen umzusetzen, die ich Ihnen in diesem und anderen Equapio-Artikeln vorschlug; sie haben die beschriebenen Techniken und unterstützenden Maßnahmen, z.B. Wortassoziationsmethode, Emotional Freedom Techniques (EFT), Vitaminkur, Bergmeditation etc. nicht konsequent genug angewendet. Bei einer konsequenten Anwendung der auf Equapio.com vorgestellten Methoden und Ratschläge in Kombination mit dem Führen eines Rauchertagebuchs, wäre Ihnen die Raucherentwöhnung sicherlich nicht misslungen.

Alles wird gut – Kein Grund zur Sorge

Machen Sie sich aber keine Vorwürfe oder Schuldgefühle, nur weil es nicht auf Anhieb mit dem Rauchverzicht funktioniert hat, oder Sie es nicht einmal schaffen mit der Entwöhnung zu beginnen, weil Sie noch so viele andere Baustellen in Ihrem momentanen Leben haben. In speziellen Härtefällen, müssen Sie sich professionelle Hilfe holen, Sie müssen notfalls zu einem Psychotherapeuten, der Ihnen die großen Steine aus dem Weg räumt. Machen Sie sich erst mal nicht so große Sorgen um die Wirkungen der Zigarette auf Ihre Gesundheit; lassen Sie sich auch von anderen nicht mit gut gemeinten Motivationspredigten zum Nichtrauchen drängen, konzentrieren Sie sich erst einmal auf Ihre persönlichen Baustellen, die Vorrang haben. F
alls es bei Ihnen nicht ganz so schlimm ist: Analysieren Sie lieber die Rückfallursachen genauestens und bearbeiten Sie diese dementsprechend, z.B. mit den Emotional Freedom Techniques (EFT). Tragen Sie auch gleich die erste Zigarette in Ihr Rauchertagebuch ein, und zwar genau nach den Vorgaben. So haben Sie vielleicht sogar einen hartnäckigen Glaubenssatz entlarvt und können ihn nun endgültig auflösen. Glauben Sie an sich, bleiben Sie hartnäckig am Ball und Sie werden in nächster Zeit sicherlich belohnt.

Gökhan Siris
Gökhan Siris
Gökhan Siris ist Autor und Blogger, Begründer des Kritzelprofiling® und der SoulCode®-Methode, freiberuflicher Graphologe, Numerologe, Manifestations-Coach, EFT-Coach, Vielleser, Bewusstseinsforscher, sowie ein Grenzgänger zwischen Verstand und Seele. Seit über zwei Jahrzehnten widmet er sich mit unerschütterlicher Hingabe den großen Lebensthemen: Entfaltung, Heilung, Esoterik, Spiritualität, Gesellschaft und Bewusstsein. Seine Arbeit verbindet intuitive Erkenntnis mit analytischer Schärfe – stets auf der Suche nach dem Wesentlichen hinter dem Sichtbaren. Mit einem feinen Gespür für verborgene Zusammenhänge und einer Sprache, die Herz und Verstand zugleich anspricht, schreibt Gökhan Siris nicht, um zu belehren, sondern um zu erinnern. Seine Texte laden ein, gewohnte Denkweisen zu hinterfragen, alte Muster zu durchbrechen und sich dem inneren Ursprung wieder zu nähern. Dabei versteht er es, komplexe Inhalte klar und berührend zu vermitteln – jenseits von Dogmen, Klischees oder schnellen Antworten. Gökhan Siris steht für Tiefe statt Trends, für Wahrhaftigkeit statt Taktik und für eine neue Form des Denkens, Fühlens und Wirkens. Seine Artikel berühren, provozieren und transformieren – nicht, weil sie dich verändern wollen, sondern weil sie dich erinnern: Du bist nicht der Beobachter. Du bist der Ursprung.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Updates von den Autoren?Jetzt Newsletter abonnieren!
Holen Sie sich in regelmäßigen Abständen eine 2. Meinung und informieren Sie sich per E-Mail über neue Veröffentlichungen der EQUAPIO-Autoren.

Aktuelle BeiträgeAuch interessant!

Aufrüstung und Frieden: Droht ein kriegerisches Europa?

Illustration mit kontrastierenden Symbolen: Panzer und Friedenszeichen in Europa, Fokus auf Aufrüstung und Frieden

Jenseits des Oberflächen-Ichs: Wie du dich vom inneren Drama befreist und zum Wesenskern findest

Silhouette eines Menschen in weiter Landschaft bei Sonnenuntergang – symbolisch für innere Einkehr, Selbstbeobachtung und spirituelle Befreiung vom Oberflächen-Ich

Ist 3I-Atlas jetzt ein Alien- oder ein Cyber-Angriff?

Na ihr alle da draußen in der Welt! Heute ist der 30. September wir schreiben das Jahr 2025. Und wer möchte noch meine allerneuesten...

Jenseits der Gedanken: Wie du in den Raum des Bewusstseins zurückkehrst

Ein meditierender Mensch sitzt ruhig in einem weiten, lichtdurchfluteten Raum, der in sanften Farben bewusstseinserweiternde Stille und innere Weite symbolisiert.

Spirituelles Erwachen: Die Rückkehr zur Quelle des Seins

Ein einzelner Sonnenstrahl fällt aus einer leuchtenden Sonne auf die Erde – symbolisch für das spirituelle Erwachen und die Rückverbindung zur Quelle.

Wissenschaftlicher Konsens

Wenn du zu vier Ärzten gehst und diese dir bescheinigen, dass du unheilbar krank bist, der fünfte dir aber helfen kann, verstößt dieser dann...