Wenn Sie mit kleinen Kindern verreisen, läuft nicht immer alles so, wie geplant. Doch unabhängig davon, ob Sie mit dem Auto, Flugzeug oder der Bahn in Urlaub fahren, gibt es einige Dinge, die Sie beachten können, damit der Urlaub gelingt. Dies reicht von der Auswahl des Reiseziels über die Aktivitäten, die Sie am Urlaubsort durchführen bis hin zur Art des Beförderungsmittels.
Im Folgenden haben wir einige Tipps für Sie zusammengefasst, die Ihnen dabei helfen können, einen schönen Familienurlaub mit Kind zu planen.
Nutzen Sie die Familienhotels und Ferienwohnungen für Familien
Praktisch überall auf der Welt gibt es Familienhotels, die speziell auf die Bedürfnisse von Familien mit kleinen Kindern zugeschnitten sind. Dort stört es niemanden, wenn am Frühstücksbuffet mal ein Kind weint. Auch Wickeltische und Möglichkeiten, das Kind betreuen zu lassen oder mit ihm gemeinsam Neues zu entdecken, sind meist vorhanden. Alternativ sind auch Ferienwohnungen hervorragend geeignet. Auch dort können Sie Ihre Zeit flexibel einteilen und dem Kind die nötigen Ruhepausen geben und sich zurückziehen. Auch das ist im Urlaub wichtig.
Planen Sie praktisch
Wenn Sie ein oder mehrere Kinder mit an Bord haben, sollten Sie immer versuchen, so praktisch wie möglich zu denken. Wenn Sie Spaziergänge planen oder zum Einkaufen gehen, sind beispielsweise Reisebuggys und kompakte Kinderwagen praktische Begleiter. Hierin können die Kids schlafen und Sie müssen sie nicht tragen. Auch lange Ausflüge sind mit einem Buggy kein Problem. Gleichzeitig bietet er ein wenig Stauraum, was beim Einkaufen sehr praktisch sein kann.
Aktivitäten für Kinder finden auch Babys und Kleinkinder toll
Was Aktivitäten angeht, sollten Sie es mit kleinen Kindern nicht übertreiben. Lassen Sie es auch mal etwas ruhiger angehen und planen Sie die Freizeitaktivitäten mit Bedacht. Wenn Sie Ihre Tage zu voll packen, kann dies das Kind überfordern und stressen. Falls Sie neue Ideen brauchen, können Sie sich an Dingen orientieren, die auch für größere Kinder gedacht sind. Ein Freizeitpark, ein Spielparadies oder einfach nur ein Spielplatz sind auch für kleine Kinder toll, denn sie können andere Kinder beim Toben beobachten. Auch Zoobesuche sowie andere Ausflugsziele für Familien sind ideal.
Seien Sie auf Wetterumschwünge vorbereitet
Wenn Sie im Freien unterwegs sind und das Wetter umschlägt, kann das mit einem Kleinkind durchaus problematisch sein. Schließlich sollen die Kleinen nicht nass werden und es sollte auch nicht zu heiß sein. Insbesondere am Meer kann das Wetter sehr schnell wechseln; wer am Meer nicht aufgewachsen ist, kann die Veränderung häufig nicht früh genug erkennen.
Um auf Regen, kühlen Wind oder plötzlichen starken Sonnenschein gleichermaßen vorbereitet zu sein, sollten Sie mit der entsprechenden Kleidung für Sie und Ihr Kind darauf vorbereitet sein. In einer Wickeltasche oder im Buggy können Sie Ersatzkleidung leicht transportieren und leichte Regenjacken für Sie nehmen nicht viel Platz weg. Im Winter, wenn Schnee fällt, darf für die Kleinen natürlich ein Schneeanzug nicht fehlen. Stürmt es und Sie haben keinen geschlossenen Kinderwagen dabei, kann auch eine Trage sehr empfehlenswert sein. Mit ihr können Sie das Kind sehr nah an sich halten und gut vor Wind und Wetter schützen.
Mit Trage ist vielen leichter
Eine Babytrage ist für kleine Kinder immer ein sinnvolles Accessoire. Mit einer Trage können Sie das Kind praktisch überall hin mitnehmen. Es kann schlafen, ist gut geschützt und Sie können es ohne großen Kraftaufwand tragen. Auch bei einem Ausflug zum Strand oder auf einer langen Wanderung ist eine Trage deutlich praktischer als beispielsweise einen Buggy über den Strand oder unebenes Gelände zu schieben.
Kinderwagen sind zudem sperriger und unpraktischer zu verstauen, wenn es mal etwas enger zugeht; wie beispielsweise im Zoo oder in einem Freizeitpark. Alternativ ist auch ein Tragetuch eine gute Möglichkeit, das eigene Kind ohne großen Kraftaufwand zu tragen.