Das Robert-Koch-Institut ermittelte eine hohe Prävalenz von Rückenschmerzen innerhalb der deutschen Bevölkerung. Die dafür durchgeführten Gesundheitssurveys ergeben, dass Frauen häufiger unter den Schmerzen leiden als Männer. Außerdem kann eine Zunahme der Häufigkeit chronischer Rückenschmerzen mit dem Alter verzeichnet werden. Zu den Ursachen zählen ein Mangel an Bewegung, psychischer Stress, vor allem aber Fehlbelastungen der Wirbelsäule. Ein ergonomisch eingerichtetes Umfeld kann Rückenschmerzen vorbeugen. Ein solches sollte daher überall dort vorzufinden sein, wo viel gearbeitet wird. Das trifft im Beruflichen beispielsweise auf den Arbeitsplatz rund um den Schreibtisch zu. Aber auch im Privaten darf ein ergonomisches Arbeiten nicht vergessen werden: Zunehmend mehr Deutsche beschäftigen sich mit gesunder Ernährung und deren Zubereitung in der Küche, die ebenso rücken-komfortabel eingerichtet sein sollte.
Ergonomische Arbeitshöhe in der Küche
Ganz besonders die falsche Höhe der Arbeitsplatte kann Rückenschmerzen verursachen. Bei einer zu tiefen Platte müssen wir uns unnatürlich nach vorne neigen, was zu einer einseitigen Belastung der Bandscheiben führt. Bei Arbeiten an einer zu hohen Arbeitsplatte hingegen müssen wir uns permanent strecken, was wiederum Verspannungen verursachen kann. Optimal ist eine Arbeitsfläche, die unterschiedliche Höhen für unterschiedliche Tätigkeiten aufweist. Grundsätzlich sollte die Höhe auf die Person eingestellt werden, die innerhalb der Familie die meiste Zeit in der Küche verbringt. Alternativ dazu gibt es höhenverstellbare Arbeitsplatten. Die richtige Arbeitshöhe ermitteln wir, indem wir uns gerade hinstellen und die Unterarme in einem 90-Grad-Winkel nach oben abknicken. Zwischen dem nach vorne gerichteten Unterarm und der Arbeitsfläche sollte ein Abstand von 15 cm liegen. In dieser Höhe können Speisen gut geschnitten und zubereitet werden. Das Kochfeld sollte grundsätzlich 10 bis 15 cm tiefer sitzen, weil in diesem Fall die Höhe von Pfannen und Töpfen noch dazu gerechnet werden muss. Das Spülbecken hingegen sollte optimalerweise 10 bis 15 cm höher liegen als der Rest der Arbeitsfläche, weil wir beim Abwasch in dieses hinein greifen.
Schränke rückenschonend und funktional anbringen
Schränke unterhalb der Arbeitsplatte sollten bestmöglich in Form von Ausziehschränken installiert werden. Das dient einem guten Überblick im Stehen und hat den Vorteil, dass wir uns nicht ganz so tief bücken und verdrehen müssen, um an Töpfe oder Schüsseln zu gelangen, die sich weiter hinten im Schrank befinden. Hängeschränke sollten Türen besitzen, die sich nach oben öffnen lassen. Das verhindert, dass wir uns während des Kochvorgangs an offen stehenden Türen stoßen können. Weitere Tipps, wie wir mit einer ergonomischen Planung ein komfortables und rückenschonendes Arbeiten in der Küche erzielen, verrät dieser Küchen-Ratgeber.
Weitere Tipps für eine rückenschonende Küchenarbeit
Wenn die Küche erst mal ergonomisch geplant und installiert ist, ist bereits der erste Schritt für einen gesunden Rücken getan. Danach liegt es an uns, das Beste daraus zu machen und gut auf uns zu achten.
- Unzureichende Bewegung und die daraus resultierende einseitige Belastung stellen einen Faktor dar, der bei sehr vielen Menschen zu Rückenleiden führt. Was für sitzende Tätigkeiten im Büro gilt, gilt auch für die Arbeit in der Küche: Immer wieder die Sitz- oder Stehposition verändern, um den Rücken zu entlasten. Wenn die Paprika für den Salat geschnitten ist, könnten wir beispielsweise das Messer beiseitelegen und uns zunächst einige Dehnübungen gönnen, ehe wir uns an das Schälen der Gurke machen.
- Wenn wir für eine Tätigkeit längere Zeit benötigen, sollten wir versuchen, diese im Sitzen auszuführen. Viele Arbeiten fallen in dieser Position weniger anstrengend aus, weil eine geringere Anzahl an Muskeln beansprucht wird. Nehmen wir doch mal gemeinsam mit unserer Familie zum Kartoffel schälen am Tisch Platz. Dabei ergibt sich sicherlich das ein oder andere interessante Gespräch und wir verbringen Zeit mit Partner und Kindern.
- Für kleinere Köche oder wenn Kinder in der Küche arbeiten, empfiehlt es sich eine Trittleiter griffbereit zu haben. Insbesondere Utensilien und Zutaten aus Hängeschränken über der Arbeitsplatte lassen sich damit mühelos erreichen.
- Schwere Gegenstände sollten ohnehin in unteren Schränken verstaut werden. So vermeiden wir, dass deren Gewicht beim Heben aus der Höhe unseren Rücken zu sehr belastet.