Das Elend Perfektionismus!
Ganz gewiss, Perfektionismus ist so ekelig und abstoßend, dass es nur wenigen außerirdisch angehauchten Persönlichkeiten beschieden ist, Erdlingen, die mit dieser Krankheit behaftet sind, sich zu nähern, bzw. Mittel und Wege zu finden, um solchen jämmerlichen Gestalten die Krankheit Perfektionismus auszutreiben. Nun ist es aber auch so, dass aufgrund der zahlreichen Facetten des Konstrukts Perfektionismus selbst Forschergruppen an dieser Krankheit verzweifeln. Okay, da ich gerade nichts Besseres zu tun habe, möchte ich heute über den Wahnsinn ein paar mehr oder weniger geistreiche Worte aufs Papier nageln. Wie bitte, warum „nageln“?
Ganz einfach ist es so, dass meine aller liebste Angetraute, die Mehrzahl von Lebensgefahr – Lebensgefährtin halt – dies bei meinem Reinhauen in die Tasten am PC genau so empfindet. Nun, das lass ich jetzt so stehen, denn da mir in den letzten Tagen der Perfektionismus so hart zugesetzt hat, bitte ich um Deine Aufmerksamkeit. Halt, stopp, bevor ich anfange, eine Warnung! Mein Geschreibsel ist nicht perfekt. Also solltest Du einen Schreib- oder Grammatikfehler finden, dann geh zum Arzt oder Apotheker und lass Dir dort gegen Perfektionismus eine Pille verschreiben. Ohmm, alles ist gut – ich fang jetzt an!
Allgemeines zur Krankheit
ALL GEMEIN ist es so, dass man bei dieser Krankheit von zwei verschiedenen Ausprägungen sprechen muss. Da wäre das hirnrissige Streben nach Vollkommenheit, sprich, auf einer höheren Bewusstseinsebene Gott gleich zu sein, aber auch die, wie wir Alemannen sagen, Tüpflischießerei, sprich, die übertriebene Angst, Fehler zu machen, was wiederum die Angst vor Bewertung durch Eltern und Vorgesetzten mit einschließt.
Nun, ich möchte nicht verhehlen, dass in einer gesunden Ausprägung der Perfektionismus nach hohen Zielen strebt, durchaus gesund und gut ist, aber dort, wo penetrant jedes Komma, Punkt und Doppelpunkt hinterfragt wird, bzw., da, wo das gesunde Maß überschritten wird, und das bisschen „Gegenüber“, sprich, der Mensch, der sich mit solch einem Wesen täglich abgeben muss, anfängt zu leiden, da kann man wohl davon ausgehen, dass Perfektionismus eine Krankheit ist.
Okay, über das gesunde Maß an Perfektionismus lässt sich streiten, aber derjenige, der seine Mitmenschen ständig mit seinen hohen Ansprüchen überfordert, der sollte sich entweder etwas zurücknehmen oder sich mal ernsthaft über seinen Perfektionismus Sorgen machen. Nein, der sollte sich zumindest mal mit der Geschichte des Perfektionismus beschäftigen.
Geschichte und Modelle des Perfektionismus
Die Geschichte, dass mehr oder weniger GeLEERte den Perfektionismus im Zusammenhang mit Depp – Depressionen, Zwangs- und Essstörungen sehen. Und diese Unpässlichkeiten, so wurde es in Studien belegt, treten im hohen Maße im Perfektionismus und Stress auf. Wobei man hier aber wieder differenzieren muss, denn es gibt durchaus positiven Stress, und Perfektionismus kann auch gut sein. Don E. Hamachek (1978) unterschied deshalb zwischen einem normalen und neurotischen Perfektionismus. Das war damals, denn heute
«wird der funktionale Typ nach Hamachek „Gewissenhaftigkeit“ genannt, sein neurotischer (oder dysfunktionaler) Typus wäre der eigentliche Perfektionismus.« [1]
6-Facetten Modell
Weiterhin hat mein Kollege, sorry, hat der Kollege Randy O. Frost und seine Kollegen ein Bordell – was ist denn heut mit mir los? – Modell mit sex – äh, sechs – Facetten des Perfektionismus ausgearbeitet. Und diese sind erstens die hohen persönlichen Standards, die sich der Patient setzt und weiterhin die folgende 5 Punkte: Organisiertheit, Fehlersensibilität, leistungsbezogener Zweifel, sowie die Erwartungshaltung der Eltern und die Kritik durch Eltern oder eben auch durch VorGESETZte. Also, aus meiner Sicht, ein ganz normaler Standard, der, wer im Hamsterradtreten unfallfrei über die Runden kommen will, natürlich eingehalten werden sollte.
3-Facetten-Modell
Ach ja, dann gibt es noch das 3-Facettenmodell der Psychologen Paul L. Hewitt und Gordon L. Flett, die etwas von drei Arten des Perfektionismus in zwei Stufen erzählen. Dabei geht es ihnen um die Frage, bzw. um die Stufen, von welcher Quelle die hohen Ansprüche ausgehen und an welche Person sie sich ausrichten. Okay, ich könnte Dir jetzt noch ausführlich die daraus resultierenden drei Arten des Perfektionismus, wie selbstorientierter, bzw. sozial vorgeschriebener, aber auch fremdorientierter Perfektionismus, um die Ohren hauen, oder es in meinen Worten auf den Punkt bringen, dass alle Modelle, bzw. alle Facetten und alle Stufen eins gemein haben, nämlich, dass diese lediglich mehr oder weniger nützliche Erklärungsversuche sind, warum der Mensch so tickt, wie er tickt.
Nun, ich könnte aber, wenn ich Dich weiter ärgern möchte, auch was von psychodynamischen Modellen nach der Theorie des Psychiaters und Neurowissenschaftlers Raphael M. Bonelli (2014) erzählen, der Perfektionismus als ein angstvolles Vermeidungsverhalten, bei dem es
«zum Missverhältnis zwischen „Soll“, „Ist“ und „Muss“ kommt«,
sieht, [1] aber mal ehrlich: Hilft diese Spannungslehre jemanden, der an Perfektionismus leidet, auch wirklich weiter, oder macht es vielleicht Sinn, sich grundsätzlich Gedanken zu machen, was denn den Perfektionismus tatsächlich ausgelöst hat? Moment, bevor ich dieses Rätsel über die Krankheit Perfektionismus lösen möchte, werfen wir doch erst einmal gemeinsam einen Blick in das Diagnosehandbuch von Idioten. Okay, von der Ursache der „Krankheit“ Perfektionismus ist im Handbuch keine Rede, aber immerhin ist dort der Perfektionismus klassifiziert.
Messmethoden, Ursachen und Heilung
Perfektionismus klassifiziert!
Ja, im Diagnosehandbuch, das von Experten, die vornehmlich in Psycho-Anstalten anschaffen, geschrieben wurde, ist die zwanghafte Persönlichkeitsstörung, zu der auch der Perfektionismus gehört, mit dem Chiffre F60.5 klassifiziert und dokumentiert, bzw. dort hat auch der Perfektionismus, sprich, der Wahnsinn, „Krankheiten“ perfekt zu formulieren, die es eigentlich gar nicht gibt, insgesamt im Abschnitt Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen (F60 bis F69) seinen Platz gefunden. Und falls Du jetzt noch daran interessiert bist, Deinen Perfektionismus zu messen, dann kannst Du diesen über einem Frageboden, der aus 35 Fragen besteht, an einer mehrdimensionalen Perfektionismus-Skala von Frost u. a. (MPS-F) ablesen. [2]
Wenn Du jedoch nach meinem fast perfekten Schreibüberfall über den Perfektionismus den gesunden Menschenverstand walten lässt, dann verhält es sich mit dem Perfektionismus so wie mit allen anderen so genannten Krankheiten auch, dass diese, so bald das bisschen Mensch wieder in der Balance ist, bzw. seine Lebenskonflikte gelöst hat, sich in Luft auflösen wird. So sei es – AMEN!
Macht es Sinn den Mensch zu klassifizieren?
Den Mensch zu klassifizieren macht nur Sinn, wenn man einem Gewerbe nachgeht, das durch die Geschichte weg nicht den besten Ruf genießt. Lach nicht, denn schon im Jahre 1933, als der Herr mit Schnauzbart gerade zum König von Deutschland gekürt wurde, traten parallel zu den Nürnberger Gesetzen das Erbgesundheitsgesetz in Deutschland in Kraft. Ein Gesetz, das, um den Hass gegen die Unangepassten austragen zu können, als Zielvorgabe hatte, einen Teil der Bevölkerung als biologisch wertlos zu definieren.
Nun, ob das Zeugs, das unter der „Krankheit“ Perfektionismus leidet, wertlos ist, das möchte ich nicht beurteilen, aber dass die bundesrepublikanische Psychiatrie-Geschichte über den Weltkrieg hinaus noch bis in die 1990er Jahre mit der Lehre unwerten Lebens betraut war, ist eine Tatsache, die nicht vom Tisch zu wischen ist. So kehrte die Psychiatrie nach dem Krieg zu ihrem Zustand vor 1933 zurück. [3] Und wie die Geschichte vom Gustl Mollath vor nicht zu langer Zeit zeigte, hat sich an der radikalen, systematischen Entrechtung, Entwürdigung und Foltermethoden, um das Geständnis „psychisch krank“ zu erreichen, was heute unter sogenannte „Krankeneinsicht“ fällt, nicht wirklich was geändert.
Die „Krankheit“ Perfektionismus fällt einem Menschen nicht zufällig zu
Also, wenn Du wieder mal mit einem Perfektionisten in Kontakt kommst, der an der „Krankheit“ Perfektionismus leidet, dann braucht dieser, um seiner Gesundheit willens, keinen Arzt, Apotheker und erst recht keine Pharmapille! Nein, was er wirklich braucht, ist erst einmal eine herzliche Umarmung und das Verständnis, dass ihm der Perfektionismus nicht zufällig zugefallen ist. Dr. Hamer, der Arzt, dem die 5 Naturgesetzmäßigkeiten, wie das bisschen Mensch funktioniert, zugefallen sind, würde, um die „Krankheit“ zu kurieren, erst einmal die Ursache dieser „Krankheit“ benennen.
Durch Konfliktlösung den Perfektionismus den Garaus machen!
Was, Du kennst die Ursachen so genannter Krankheiten nicht? Okay, hör zu, es sind die Konfliktschockerlebnisse, die einem im Leben mehr oder weniger zufallen. Und wer es, wie es leider noch immer die Regel ist, nicht schafft, mittels Konfliktlösung, das aus den Fugen geratene Leben wieder in Ordnung zu bringen, der muss sich nicht wundern, wenn er seinen Perfektionismus nicht mehr los wird. Der wird immer damit beschäftigt sein, es allen Recht zu tun, bzw. der neigt sein Leben lang zu übermäßigem Zweifel. Der ist ständig mit hirnrissigen Details, Regeln, Listen und Ordnungen beschäftigt, so dass er dabei doch glatt weg das wahre Leben vergisst, bzw. vor lauter Stress gar keine Daseinsberechtigung mehr erkennen kann.
Die innere Zufriedenheit bleibt bei Leuten, die dem Perfektionismus verfallen sind, in der Regel auf der Strecke! Die Germanische Heilkunde nennt das auch hängende Heilung, denn durch ein Verhalten, es so perfekt wie möglich zu machen, ist der Patient zwar der Lösung auf der Spur, aber aufgrund des Umstandes, dass kein Mensch perfekt sein kann, wird dieser immer wieder genau an diesem Punkt scheitern. Die zwischenmenschlichen Beziehungen sind deshalb bei solchen eigentlich vernunftbegabten Wesen im Großen und Ganzen von Eigensinn und übermäßiger Pedanterie geprägt. Weiterhin sind solch armselige Kreaturen davon beseelt, dass ihre Mitgeschöpfe sich ohne Zögern ihren Gewohnheiten und Vorgaben unterordnen müssen. Das Aufdrängen ihrer Gedanken auf andere Menschen ist, dank Zwangsdenkens, Programm.
Wer die Gesetzmäßigkeiten der Germanischen Heilkunde verstanden hat, der kann in der Regel mit Perfektionisten relativ gut umgehen
Nun, die gute Nachricht: Wer mit den Erkenntnissen der Germanischen Heilkunde gesegnet ist, der kann in der Regel auch mit solchen Geschöpfen recht gut umgehen. Na klar, denn da dieser versteht, wie der andere tickt, kann – die Betonung liegt auf „kann“ – die Ursache der Krankheit Perfektionismus ans Tageslicht befördert werden. Das ist die eine Seite, bzw. das ist der erste Schritt zur Besserung! Es ist jedoch zu bedenken, dass die Heilung erst dann in Gang kommt, bzw. die Selbstheilungskräfte erst dann zum Tragen kommen, wenn der Patient, um den es geht, es auch wirklich will!
Nun, falls Du Dich mit einer zwanghaften Persönlichkeitsstörung rumschlägst, dann kannst Du natürlich auch einen Arzt oder Apotheker erschlagen oder eben auch mit einer psychopharmakologischen Behandlung den Beelzebub austreiben. Im letzteren Fall, falls Du Dich für die Pharmagiftgaskur entscheidest, muss Du Dir aber auch bewusst sein, dass diese Art der Behandlung die Symptomatik des Wahnsinns nicht dauerhaft verbessern kann. Hier lies:
„Die Befunde zur Wirksamkeit einer Behandlung mit SSRI bei depressiver Komorbidität sind widersprüchlich. Da es keine psychopharmakologische Standardtherapie der Persönlichkeitsstörung gibt, wird im Einzelfall grundsätzlich symptomorientiert vorgegangen. Das bedeutet, man behandelt nicht die Persönlichkeitsstörung als solche, sondern die besonders belastenden Symptome, die in Folge der Persönlichkeitsstörung vorliegen können.“ [2]
Ist das hier ein perfekter Beitrag?
Und wenn nicht, dann geht es Dir wohl nicht unbedingt um die Perfektion an sich, sondern nur um Deine bombensichere Unantastbarkeit, sprich, um Deine Fassade, die nicht bröckeln darf. Wie lange Du in diesem komischen Zustand verharren willst, das ist Deine Sache. Meine Sache war es, bzw. ist es Dich wachzurütteln, dass Du am Perfektionismus nicht verzweifeln musst, und dass es durchaus Möglichkeiten gibt, Herr über den widerwärtig daherkommenden Perfektionismus zu werden.
Ich bin dann mal weg und verbleib mit nicht ganz so perfekten Grüßen Dein Martin M. Luder (info-at-lefpilk.de)